Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung Durch Qualifizierte Personen; Fehlersuche Und Reparatur - Rowi Comodo 6/2 Bedienungsanleitung

Pellet-heizofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2

Reinigung und Wartung durch qualifizierte Personen

Zur Sicherstellung eines einwandfreien und energieeffizienten Betriebes ist das Gerät spätestens alle 2300 Betriebstunden von einem Service-
Fachbetrieb warten zu lassen. Nach 2000 Betriebsstunden erscheint auf dem Display das Wort „Service". Setzen Sie sich zur Vereinbarung
eines Wartungstermines umgehend mit dem ROWI Service-Center (siehe Kapitel 7) in Verbindung. Eine verspätete Wartung kann zu immen-
sen Schäden am Gerät führen. Vorsätzliches Überschreiten der Wartungsfrist kann unter Umständen zum Erlöschen von Gewährleistungsan-
sprüchen führen.
Bitte beachten Sie, dass Reinigungs- und Wartungsarbeiten nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfanges sind.
6.3

Fehlersuche und Reparatur

Kosten, die aufgrund etwaiger Ausfallzeiten dieses Heizofens entstehen, sind nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfangs und werden nicht
von ROWI übernommen.
Beachten Sie, dass bei sämtlichen Reparatur- und Wartungsarbeiten ausschließlich Originalteile verwendet werden dürfen. Wenden
Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 7).
Im Falle einer Störung leuchtet die Taste 7 rot auf. Drücken Sie die Alarmtaste (Taste 7) für 3 – 4 Sekunden, um die Störungsmel-
dung aufzuheben.
Störung/Fehlercode
ERR01
Der Unterdruckschalter hat
ausgelöst
ERR02
ERR03
Fehlzündung
ERR04
Der Ofen schaltet während
des Betriebes ab. Die Ab-
gastemperatur liegt unter-
halb der werkseitig einge-
stellten Mindesttemperatur.
Mögliche Ursachen(n)
Die Brennraumtür ist nicht korrekt
geschlossen.
Der Kaminzug ist beeinträchtigt.
Das Abgasgebläse ist blockiert
bzw. funktioniert nicht einwandfrei.
Das Sicherheitsthermostat (im Pel-
lettank) hat ausgelöst, da die werk-
seitig eingestellte Maximaltempera-
tur überschritten wurde.
Der Pellettank ist leer.
Der Zündwiderstand ist defekt oder
verschmutzt.
Der Schneckenmotor funktioniert
nicht. Es werden keine Pellets in
den Brenntopf gefördert.
Der Ofen ist verschmutzt.
Der Pellettank ist leer.
Der Schneckenmotor funktioniert
nicht. Es werden keine Pellets in den
Brennraum gefördert.
Abhilfe
Überprüfen Sie die Brennraumtür und schließen Sie
diese sorgfältig.
Überprüfen Sie den Kaminzug. Wenden Sie sich ggf.
an den zuständigen Bezirksschornsteinfeger.
Wenden Sie sich an das ROWI Service-Center.
Schalten Sie den Ofen ab. Warten Sie, bis die Abkühl-
phase abgeschlossen ist. Stellen Sie das Thermostat zu-
rück, indem Sie die schwarze Kappe (siehe Abb. 2a)
abschrauben und den darunter liegenden, roten Knopf
betätigen. Wenden Sie sich an das ROWI Service-Cen-
ter, wenn diese Fehlermeldung ein weiteres Mal ange-
zeigt wird.
Füllen Sie den Pellettank mindestens zu ¼ mit zugelas-
senen Holzpellets gemäß Kapitel 2. Schalten Sie den
Ofen ab. Warten Sie, bis die Abkühlphase beendet
wurde, bevor Sie den Ofen erneut starten.
Wenden Sie sich an das ROWI Service-Center.
Wenden Sie sich an das ROWI Service-Center.
Überprüfen und reinigen Sie den Ofen gründlich.
Idealerweise lassen Sie den Ofen von unserem Ser-
vice-Fachbetrieb überprüfen
Füllen Sie den Pellettank mindestens zu ¼ mit zugelas-
senen Holzpellets gemäß Kapitel 2. Schalten Sie den
Ofen ab. Warten Sie, bis die Abkühlphase beendet
wurde, bevor Sie den Ofen erneut starten.
Wenden Sie sich an das ROWI Service-Center.
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis