Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zu Interaktionen Mit Anderen Geräten; Kontraindikationen - schwa-medico CQ-36 Gebrauchsanweisung

Infrarot therapielampe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung - Infrarot Therapielampe CQ-36
3.3 Hinweise zu Interaktionen mit anderen Geräten
»
Explosionsgefahr: Nutzen Sie das Gerät nicht in einer explosiven Umgebung.
»
Nutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Aerosol (Spray) oder in einer Umgebung, in
der Sauerstoff zu therapeutischen Zwecken benutzt wird.
»
Halten Sie das Gerät nicht am Kabel fest. Ziehen Sie nicht am Kabel.
»
Fassen Sie nicht während des Betriebes das Innere des Gerätes an.
»
Lagern Sie das Gerät nicht in einer feuchten Umgebung wie z.B. einem Badezimmer.
»
Lassen Sie das Gerät für ca. 20 Minuten auskühlen, bevor Sie es reinigen oder lagern.
»
Das Gerät kann leicht beschädigt werden, wenn es unsachgemäß benutzt wird.
»
Elektronische Aufnahme Geräte wie z.B. EKG Geräte können durch die Anwendung des
Gerätes gestört werden.
»
Um das Gerät sicher auszuschalten, drücken Sie beim Timer auf „PAUSE". Schalten Sie
dann den Netzschalter auf „OFF" und ziehen Sie anschließend das Stromversorgungska-
bel aus der Steckdose.
4

Kontraindikationen

»
Nutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von elektronischen Implantaten wie z.B. Herz-
schrittmachern. Nutzen Sie das Gerät nicht direkt über einer Körperregion, in der sich
Metall- oder Kunststoffimplantate befinden. Seien Sie vorsichtig bei der Behandlung von
Personen mit Herzproblemen.
»
Wenden Sie das Gerät nicht auf Körperregionen an, die taub, schlecht durchblutet
oder von Sensibilitätsstörungen (Empfindungsstörungen) betroffen sind z.B. nach der
Behandlung von Kältekompressen. Seien Sie vorsichtig bei der Behandlung von Personen
mit Hautirritationen und/oder einer Hypersensibilität hinsichtlich Wärme.
»
Nutzen Sie das Gerät nicht bei Fieber.
»
Wenden Sie das Gerät niemals ohne Aufsicht an Kindern oder Personen mit eingeschränk-
ter Kommunikations- oder Reaktionsfähigkeit an.
»
Schwangere, kranke oder verletzte Personen sollten das Gerät nicht anwenden, ohne
zuvor einen Arzt konsultiert zu haben.
»
Seien Sie vorsichtig bei Patienten mit Epilepsie (diagnostiziert oder nur vermutet).
»
Das Gerät sollte nicht über geschwollenen, infizierten oder entzündeten Körperregionen
(z.B. Phlebitis, Krampfadern) oder über Hautausschlag verwendet werden.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis