Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung; Wahl Des Ausstellungsorts Der Einheit; Montage Der Einheit - Technibel REVE 245SCH2O Bedienungsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 48

AUFSTELLUNG

Die Aufstellung soll von einem Fachtechniker durchgeführt
werden, indem die Aufstellungsanweisungen befolgen.

WAHL DES AUSSTELLUNGSORTS DER EINHEIT

- Wenn das Gerät an Stelle eines Heizkörpers in einer bereits
vorhandenen Anlage installiert werden
soll, die Angaben im Zusatzheft beachten.
- Die Wand, an der das Gerät installiert werden soll, muss
ausreichend tragfähig sein. Andernfalls den
Bausatz für die Bodeninstallation verwenden.
- Sicherstellen, dass der Anschluss an das Wassernetz für die
Kühlung des Kondensators möglich ist
und dass die Möglichkeit vorhanden ist, das Kondenswasser
abzulassen. Dabei alle entsprechenden
Maßnahmen umsetzen, um den Ablauf zu begünstigen (leichte
Neigung der Abwasserleitung).
- Gerät in mindestens 10 cm Höhe befestigen.
- Rings um das Gerät genügend Platz für die Wartung lassen.
- Sicherstellen, dass die Luft um das Gerät frei zirkulieren kann.
- Das Gerät nicht so installieren, dass der Luftstrom direkt auf
Personen, auf Elektrogeräte oder auf
Hitzequellen gerichtet ist.
- Wenn mehrere Geräte installiert werden, wird der Einbau eines
Kühlturms empfohlen, um den
Wasserverbrauch zu minimieren.

MONTAGE DER EINHEIT

- Die Bohrschablone an der Wand anlegen und nivellieren.
- Die Halteplatte an der auf der Bohrschablone angegebenen
Stelle an der Wand befestigen.
- Prüfen, dass die Wand für die mitgelieferten Spreizdübel geeignet
ist (andernfalls geeignetere Dübel
verwenden). Die Platte muss dicht an der Wand anliegen.
Das Gerät ist mit zwei Schläuchen für den Wasseranschluss
ausgerüstet.
- Die Schläuche haben Anschlüsse mit 1/2" Gas – Innengewinde,
der Zu- und Ablauf ist entsprechend
markiert. Den Gummischlauch (1) für das Kondenswasser an
den Abwasserschlauch anschließen,
der einen Innendurchmesser von 15 mm haben und mit einer
Neigung von mindestens 1 cm pro
Meter verlegt werden muss. Wenn der Kondenswasserablass
nicht durch die zwei Ø 80 – Öffnungen
an der Rückseite des Geräts geführt werden kann, einen Ablauf
mit Ø 35mm vorsehen, wie an der
Montageschablone angegeben. In diesem Fall wird der
Serviceschlauch verwendet, der unter dem
Gerät angeordnet ist.
- Achtung! Das Kondenswasser niemals durch den Wasserrücklauf
zurück in die Leitung ablassen.
- Gerät an die Halteplatte hängen und gegen die Wand drücken.
Sicherheitsschrauben lösen, die drei Klipps, die Verbinder des
Flap-Motors und den Empfangssensor
aushaken und die Vorderplatte abnehmen.
- Die beiden Schrauben ausdrehen, mit denen das Schaltfeld
an der Struktur befestigt ist und das
Schaltfeld leicht drehen, damit die beiden Wasserschläuche
(Zu- und Ablauf) innen angeschlossen
werden können (Biegeradius mindestens 40mm.). Prüfen, dass
der Gummischlauch (1) genau im
Leitungskanal (2) für den Kondenswasserablass liegt.
- Schaltfeld wieder richtig positionieren, Flap-Verbinder und
Empfänger wieder einsetzen und die
Vorderplatte wieder am Gerät befestigen.
- Das Gerät mit dem beiliegenden Steckerkabel an das Stromnetz
anschließen.
- Funktionstest gemäß den Anweisungen im Abschnitt " VOR
DEM EINSATZ DES KLIMAGERÄTS "
vornehmen.
Waage
4
D
Schablone

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reve 235hph2o

Inhaltsverzeichnis