Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Becker A50 Montage & Betriebsanleitung Seite 6

Sektionaltorantriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
A50/A70 - HK
A50/A70 - LK
A50/A70 - LK
A50/A70 - LK
6
Handkurbel - HK
Entfernen Sie zuerst den Verschlussdeckel. Zur Nothandbetätigung wird die
Handkurbel auf die Motorwelle aufgesteckt.
Um den elektrischen Betrieb der Toranlage während der Nothandbetätigung
sicher zu verhindern, wird hierdurch der Sicherheitsschalter S3F geöffnet.
Das Tor kann durch Drehen der Handkurbel geöffnet oder geschlossen wer-
den.
Vorsicht
Nach der Betätigung muss die Handkurbel wieder abgezogen
werden, ansonsten können Körperverletzungen und Sachbe-
schädigungen die Folge sein.
Achtung
Nach dem Abziehen der Handkurbel muss der Verschluss-
deckel wieder aufgesteckt werden, damit die Schutzart IP54
des Gehäuses erhalten bleibt.
Leichte Kette - LK
Hinweis
Sektionaltorantriebe mit leichter Kette - LK können aus-
schließlich waagrecht montiert werden.
Montage von Kettenrad mit integriertem Kettenschutz.
Stecken Sie das Kettenrad mit integriertem Kettenschutz mit der Seite des
Aufklebers in Richtung Antrieb auf.
Fixieren Sie das Kettenrad mit Unterlegscheibe, Federring und Schraube.
Einführen der Kette
Drehen Sie das Kettenrad mit den Öffnungen nach oben.
Nehmen Sie ein Ende der Kette und stecken diese in die linke Öffnung des
Kettenschutzes. Achten Sie auf den genauen Sitz der Kette in der Führung.
Anschließend drehen Sie das Gehäuse nach rechts, bis Sie in der anderen
Öffnung das Ende der Kette entnehmen können.
Verbinden der Kettenenden
Vor dem Verbinden der Kettenenden mit dem Kettenschloss ist darauf zu
achten, dass die Kette nicht in sich verdreht montiert wird.
Das Kettenschloss muss sorgfälltig zusammengebogen werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A70

Inhaltsverzeichnis