Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notstart; Überbrückungskabel - BAIC Motor 7151U3DA Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Notstart

Wenn der Motor nicht angelassen werden kann,
weil die Batterie entladen ist, starten Sie bitte den
Motor, indem Sie die Batterie mit einem anderen
Fahrzeug
mithilfe
des
Überbrückungskabels
verbinden. Hierbei sind folgende Hinweise zu
beachten:
●Die Nennspannung der als Stromversorgung
benutzten Batterie muss 12 V betragen, und ihre
Kapazität (Ah) darf nicht kleiner als die entladene
Batterie sein.
●Benutzen Sie nur ein Überbrückungskabel, dessen
Querschnittsfläche groß genug ist, und befolgen Sie
die Anweisungen des Kabelherstellers.
●Benutzen Sie nur Überbrückungskabel mit einem
isolierten Elektrodenhalter.
Aufforderungen
Die Kapazität der Batterie an diesem
Fahrzeug ist 55 Ah oder 60 Ah (wenn es mit
Leerlauf Start-Stop-Funktion ausgestattet
ist).
Warnung
Eine eingefrorene Batterie nicht aufladen -
Explosionsgefahr! Sogar bei aufgetauten
Batterien kann während des Aufladens das
Elektrolyt
überlaufen
und
verursachen. Bitte ersetzen Sie die Batterie,
die eingefroren war.
Hinweis
Im Überbrückungsstatus dürfen sich beide
Fahrzeuge nicht berühren. Andernfalls,
sobald positiven Pole von zwei Batterien
verbunden sind, wird der Stromkreis sofort
geschlossen und es besteht eine Gefahr.
Achten
Sie
darauf,
dass
Sicherheitshinweise bei der Handhabung der
Batterie sorgfältig durchlesen und beachten.
Überbrückungskabel
Beim Anschließen des Überbrückungskabels zuerst
den positive Pol anschließen und dann den
negativen anschließen.
Ätzung
Sie
die
1. Das Zündschloss ausschalten.
2. Verbinden Sie ein Ende (1) des roten Kabels mit
dem Pluspol (+) der leeren Batterie „A".
3. Das andere Ende (2) mit dem Pluspol (+) der
Starthilfebatterie „B" verbinden.

Notstart

241

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis