Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzschluss-, Stromschlag- Und Feuergefahr - Roland Versa UV LEF-12 Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsichtsmaßnahmen
WARNUNG
Verbinden Sie das Gerät nur mit einer
Steckdose, welche die auf dem Typenschild
erwähnten Anforderungen erfüllt.
Eine falsche Netzspannung bzw. eine ungenü-
gende Strommenge können einen Brand oder
einen Stromschlag verursachen.
Typenschild
Verwenden Sie das Gerät nie im Freien bzw.
an extrem feuchten Orten. Außerdem darf
es niemals Regen, einem Wasserstrahl usw.
ausgesetzt werden. Berühren Sie das Gerät
nie mit feuchten Händen.
Das kann zu einem Stromschlag oder Brand
führen.
Verhindern Sie, dass Gegenstände wie
Nadeln, Münzen, Streichhölzer usw. ins Ge-
räteinnere gelangen. Außerdem dürfen kei-
ne Flüssigkeiten ins Geräteinnere tropfen.
Münzen, Streichhölzer, Getränke usw., die
über die Lüftungsschlitze ins Geräteinnere
gelangen, können einen Brand oder einen
Kurzschluss verursachen. Lösen Sie dann sofort
den Netzanschluss und wenden Sie sich an eine
anerkannte Roland DG-Kundendienststelle.
Stellen Sie niemals brennbare Gegenstände
in die Nähe des Geräts. Verwenden Sie nie-
mals feuergefährliche Sprays in der Nähe
des Geräts. Betreiben Sie das Gerät nie an
Orten, wo sich Gase ansammeln können.
Sonst besteht Brand- oder sogar Explosions-
gefahr.
8

Kurzschluss-, Stromschlag- und Feuergefahr

WARNUNG
Behandeln Sie das Netzkabel und die ver-
wendete Steckdose mit der gebührenden
Umsicht. Wenn eines von beiden beschädigt
ist, müssen Sie sofort den Netzanschluss
lösen.
Sonst könnten Sie nämlich einen Stromschlag
erleiden bzw. einen Brand verursachen.
Verbinden Sie das Gerät nur mit einem
Verlängerungskabel, das die auf dem Typen-
schild erwähnten Anforderungen erfüllt.
Außerdem dürfen Sie dort keine anderen Ge-
räte mit hohem Stromverbrauch anschließen,
weil sonst Brandgefahr besteht.
Das Gerät muss geerdet werden.
Nur so ist nämlich sichergestellt, dass es bei
Funktionsstörungen nicht zu einem Brand
kommen kann.
Stellen Sie das Gerät immer so auf, dass
Sie das Netzkabel bei Bedarf sofort ziehen
können.
Im Notfall müssen Sie nämlich so schnell wie
möglich den Netzanschluss lösen. Stellen Sie
das Gerät immer in die unmittelbare Nähe der
verwendeten Steckdose. Lassen Sie aber so viel
Freiraum, dass das Netzkabel im Notfall sofort
gelöst werden kann.
Wenn Sie etwas Abnormales (Rauch, Fun-
ken, Brandgeruch, starken Lärm usw.) an
Ihrem Gerät bemerken, müssen Sie sofort
den Netzanschluss lösen. Verwenden Sie
niemals sichtlich oder nachweislich beschä-
digte Kabel usw.
Sonst könnten Sie nämlich einen Stromschlag
oder Verletzungen erleiden bzw. einen Brand
verursachen. Wenden Sie sich dann sofort an
Ihren Roland DG-Händler oder eine anerkannte
Kundendienststelle.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis