Starten des ersten Druckauftrags
Druckbereich
Maximales Druckgebiet: 305mm (B) x 280mm (L) x 100mm (H)
Die Nutzfläche wird auf dem Arbeitstisch mit Hilfe von Linien angezeigt.
Das Material kann größer sein als die Nutzfläche.
1.
Einziehen von Material
Öffnen Sie die Fronthaube.
Arretieren Sie das Material.
Zweck eines Drucktests ist die Kontrolle, ob eventuell Aussetzer (fehlende Punkte) auftreten. Für den
Drucktest können Sie beliebiges Material (80mm (H) x 70mm (L) oder mehr) verwenden. Es braucht also
kein hochwertiges "Produktionsmaterial" zu sein.
Mit Klebeband befestigen
Das Material kann mit handelsüblichem Klebeband
am Tisch befestigt werden. Dieses Verfahren eignet
sich vorrangig für dünnes Material (z.B. Papier), das
nicht aufwändig befestigt zu werden braucht.
Solange das Material nicht über den Rand des
Tisches hinausragt, spielt es keine Rolle, wo Sie es
anbringen.
Achten Sie beim Befestigen des Materials darauf,
dass es keine Falten bzw. Wellen aufweist, weil dies
zu Schäden an den Partien im Inneren führen kann.
30
Hilfslinie
Arbeitstisch
(Vorderseite)
Breite: 305mm
Material
Material
Verwendung einer Haftfolie
Das Material kann mit der beiliegenden Haftfolie
arretiert werden. Bringen Sie die Haftfolie auf dem
Tisch an, legen Sie das Material darauf und drücken
Sie es fest.
Solange das Material nicht über den Rand des
Tisches hinausragt, spielt es keine Rolle, wo Sie es
anbringen.
Höhe:
100mm
Arbeitstisch
Material
Haftfolie