2.
Automatische Einstellung der Materialhöhe
Mit dem hier beschriebenen Verfahren wird die Materialhöhe automatisch auf den optimalen Wert gestellt.
Hierfür bewegt sich der Arbeitstisch und misst die Materialhöhe, sofern das Material den Sensor berührt.
* Das Material darf –bis zu einem gewissen Grad– uneben sein.
"Höheneinstellung für unebenes Material" in der Bedienungsanleitung
In folgenden Fällen ist die Einstellungsautomatik nicht verfügbar. Dann muss die Höhe von Hand
eingestellt werden.
"Manuelle Einstellung der Materialhöhe" in der Bedienungsanleitung
Wenn Sie nicht möchten, dass der Sensor das Material berührt.
Wenn das Material ausgesprochen weich ist und einen ungenügenden Druck auf den Sensor ausübt.
Dann kann die Materialhöhe nämlich nicht ordnungsgemäß ermittelt werden.
SETUP MEDIA
Drücken Sie
Sorgen Sie dafür, dass sich der Beginn des Druckgebiets 10mm vom Materialsensor entfernt befindet.
Wenn Sie zuvor schon einmal einen Höhenwert eingestellt haben, wird der Tisch beim Drücken einer
beliebigen Cursortaste entsprechend angehoben. Verschieben Sie den Tisch erst, wenn er sich in der
neuen Höhe befindet.
HEIGHT :
.
Drücken Sie
AUTO DETECTION
Die Materialhöhe wird immer so gewählt, das sich das Material ±1mm unter der Druckkopfunterseite
befindet.
Drücken Sie
blinkt.
mm
Materialhö-
hensensor
.
Drücken Sie
Der Arbeitstisch bewegt sich und das Gerät misst die Materialhöhe. Der Tisch
bewegt sich vor- und rückwärts und wird gleichzeitig soweit angehoben,
bis das Material den Sensor berührt.
Starten des ersten Druckauftrags
.
, um den Tisch zu bewegen.
10mm
Material
.
31