Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cogo Berechnungsmethode - Linien-/Bogenberechnungen - Leica GPS1200+ Feldhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.7

COGO Berechnungsmethode - Linien-/Bogenberechnungen

Diagramme
Linienberechnung
32
Die Funktionalität von allen Dialogen und Feldern ist für die Linien- und die Bogen-
berechnung ähnlich. Der Einfachheit halber werden in diesem Kapitel beide Berech-
nungsmethoden erklärt. Es werden Dialognamen, Feldbezeichnungen und Erklä-
rungen für Linien verwendet. Wenn nötig werden zusätzliche Informationen für die
COGO Bogenberechnung gegeben.
Basispunkt
d2
P0
GPS12_119
Offset Punkt
d2
P0
GPS12_119
Segmentierung
d
d
P0
GPS12_144
d1
d1
P0
GPS12_145
P1
Bekannt
P0
P3
P1
P2
d1
P2
Unbekannt
P3
d1
d2
P1
Bekannt
P0
P3
P1
d1
d1
P2
d2
Unbekannt
P2
P3
Durch <Methode: Anz. Segmente>
d
d
unterteilte Linie
P1
P0
P1
d
Durch <Methode: Segmentlänge>
d1
d2
unterteilte Linie
P1
P0
P1
d1
d2
GPS1200+
<Startpunkt:>
<Endpunkt:>
<Offset Punkt:>
Basispunkt
<Offset-XX:>
<ΔLinie-XX:>
<Startpunkt:>
<Endpunkt:>
<Offset-XX:>
<ΔLinie-XX:>
<Offset Punkt:>
Basispunkt
<Startpunkt:>
<Endpunkt:>
Äquidistante Segmente, die durch
die Unterteilung der Linie durch
eine bestimmte Anzahl von
Punkten entstehen.
<Startpunkt:>
<Endpunkt:>
<Segmentlänge:>
Restliches Segment
COGO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis