Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica GPS1200+ Feldhandbuch Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

COGO Konfigura-
tion, Seite Resi-
duen
14
Feld
<Lage Qualität:>
<Höhe Qualität:>
<TPS Beobacht.
Schnittberech-
nung>
<Höhenberechn.:> Mittelung,
Nächster Schritt
SEITE (F6) wechselt zur Seite Residuen.
Diese Seite gilt für COGO Shift, Rotat. & Mstab (Zuord Pte).
Beschreibung der Felder
Feld
<Ost:>, <Nord:> oder
<Höhe:>
<Resid. Verteilung:>
Nächster Schritt
SEITE (F6) wechselt zur Seite Prtkl. Siehe Kapitel "1.2 Konfiguration eines
Messprotokolls".
<Azi:> wird im gesamten Kapitel verwendet. Es sollte berücksichtigt werden, dass
dies ebenfalls <Richtung:> bedeuten kann.
Option
Beschreibung
Benutzereingabe Der geschätzte Wert für die Lagequalität,
der allen berechneten COGO Punkten
zugeordnet und für die Berechnung des
Mittelwertes verwendet wird.
Benutzereingabe Der geschätzte Wert für die Höhenquali-
tät, der allen berechneten Höhen zuge-
ordnet und für die Berechnung des Mittel-
wertes verwendet wird.
Ausgabe Text
Es sind die folgenden Konfigurationsein-
stellungen gültig.
Definiert die in TPS Beobacht. Schnittbe-
Höchster Pkt.
rechnung verwendete Höhe.
oder Tiefster
Pkt.
Option
Benutzereingabe
Kein(e)
XX
1/Distanz
Multiquadratisch Verteilt die Residuen unter Verwen-
GPS1200+
Beschreibung
Der Grenzwert, oberhalb dessen Ost-
/Nord-/Höhen Residuen als mögliche
Ausreisser markiert werden.
Die Methode, mit der die Residuen der
Passpunkte verteilt werden.
Es wird keine Verteilung durchgeführt.
Die Residuen in den Passpunkten
bleiben unverändert.
Verteilt die Residuen entsprechend
der Distanz zwischen jedem
Passpunkt und dem zu transformie-
renden Punkt.
dung einer multiquadratischen Interpo-
lationsmethode.
COGO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis