Bild 2-3
Schaltzeiten auslesen und programmieren
FA ROTEX HPSU compact 3C - 09/2012
• Der nächste Wochentag kann durch einmaliges Betätigen der Taste
werden.
• Durch mehrmaliges Betätigen der Taste
mierung zurückgekehrt werden. Der Normalbetrieb ist dann wieder aktiv, wenn die Taste
oft (bis vor Schritt 1) gedrückt wurde.
Schaltzeiten auslesen
1. Mit der Taste
die zu programmierende Betriebsart auswählen.
2. Mit der Taste
die Auswahl bestätigen.
Die ausgewählte Betriebsart blinkt.
3. Mit der Taste
die Auswahl erneut bestätigen.
Der aktuelle Tag blinkt.
und
4. Mit den Tasten
Wochentag auswählen.
Der ausgewählte Wochentag blinkt.
5. Mit der Taste
die Auswahl bestätigen.
Das erste Schaltzeitenprogramm des ausgewählten Wochentags
blinkt.
und
6. Mit den Tasten
Schaltzeiten für diesen Tag geblättert werden. Leere Schaltzeiten
werden nicht angezeigt.
Schaltzeiten programmieren
7. Taste
für 5 s gedrückt halten.
8. Mit der Taste
die zu programmierende Schaltzeitennummer
auswählen.
9. Mit der Taste
zwischen den folgenden Eingabemöglichkeiten
wechseln:
–
: Raumheizung und Raumkühlung sind ausgeschaltet.
–
: Raumheizung, Raumkühlung und Regelung sind einge-
schaltet. Die Temperatureinstellung mit den Tasten
und
vornehmen.
–
: Der Raumheizbetrieb erfolgt anhand der wetterabhängigen
Sollwertberechnung.
und
10. Mit den Tasten
einstellen.
11. Schritte 8 bis 10 wiederholen, um die anderen Schaltzeiten zu
programmieren oder zur höchsten Schaltzeit des aktuellen Tages
wechseln (siehe Schritt 6). Dann weiter mit Schritt 12 um die
Programmierung zu beenden.
12. Taste
für 5 s gedrückt halten.
Aktuelle Schaltzeit wird angezeigt.
Die aktuelle Schaltzeit und alle Schaltzeiten darunter werden
gespeichert. Alle Schaltzeiten über der aktuellen Schaltzeit wer-
den gelöscht.
, kann zu den jeweils vorherigen Schritten in der Program-
2
x
Bedienung
den zu programmierenden
kann zu den anderen
die dazugehörige Startzeit
nach dem Schritt 12 programmiert
ausreichend
19