6 Wartung
Inhalt
Reinigung
A-61660_de April 2010
Reinigungsverfahren....................................................................... 6-1
Rollenreinigung .......................................................................... 6-2
Sensoren reinigen ...................................................................... 6-7
Flachbett reinigen....................................................................... 6-9
Die folgenden Reinigungsrichtlinien und -verfahren sollen eine optimale
Scannerleistung sicherstellen.
HINWEIS: Verwenden Sie nur die empfohlenen Reinigungsmittel zum
Reinigen des Scanners.
• Wenn es häufig zu Papierstaus, Rollenspuren oder Mehrfacheinzügen
kommt, reinigen Sie die Rollen, die Sensoren und den
Doppeleinzugssensor, wie in diesem Abschnitt beschrieben. Wenn
es auch nach dem Reinigen häufig zu Papierstaus, Rollenspuren
oder Mehrfacheinzügen kommt, müssen Sie möglicherweise die
Rollen austauschen.
• Reinigen Sie den Scanner mindestens einmal wöchentlich oder nach
jeweils 20.000 Scanvorgängen (je nachdem, welcher Fall zuerst eintritt),
damit immer eine optimale Scanqualität sichergestellt ist. Die Anzahl
der Scanvorgänge können Sie über das Trūper
Benutzer-Dienstprogramm abrufen.
• Stellen Sie sicher, dass die Dokumente, die Sie scannen, sauber sind.
Wenn die gescannten Dokumente verschmutzt sind, verschmutzt dies
die Bauteile des Scanners.
• Wenn beim Scannen mit dem Flachbett schwarze Punkte oder weiße
Ausschnitte auf dem Scanergebnis erscheinen, öffnen Sie den
Dokumentendeckel und reinigen Sie das Flachbett-Glas und das
Flachbett-Blatt mit den Antistatiktüchern. Wenn schwarze oder weiße
Linien in den gescannten Bildern zu sehen sind, reinigen Sie die
Imaging-Führungen und die Hintergrundleisten.
• Es wird empfohlen, alle Rollen zum selben Zeitpunkt zu reinigen.
6-1