12.
Reinigung und Pflege
GEFAHR
STROMSCHLAGGEFAHR!
Vor sämtlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät
ausschalten und vollständig auskühlen lassen.
Niemals einen Dampfreiniger zur Reinigung verwenden. Feuchtigkeit
könnte in elektrische Bauteile gelangen.
Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb
nehmen.
Verbrühungsgefahr
Beim Reinigen ist die Wassertemperatur so zu wählen, dass keine
Verbrühungsgefahr entstehen kann!
VORSICHT
Verletzungsgefahr
Beachten Sie bei
-der Benutzung von Rasierklingenschabern, dass Rasierklingen
äußerst scharf sind und Wunden verursachen können.
-den Reinigung-/Wartungsarbeiten am Gerät, die Hände und Finger
vor Einklemmen in Tür und Schnappscharniere zu schützen.
VORSICHT
Keine aggressiven abbrasiven Reiniger oder scharfe Metall-schaber
für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die
Oberfläche zerkratzen können. Dies kann das Glas zerstören.
Geräte Außenseite Einbauherd
Den Herd abkühlen lassen und mit einem weichen Tuch abwischen. Falls das
Gerät sehr schmutzig ist, den Herd mit Reinigungsmittel und Wasser abwaschen
und mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen, auf den oberen Teil des Ofens ganz dünn Maschinenöl auftragen.
EHE155-2UBZ_KC4-2BZ
DE
Version E1.0 DE 04/2016
Seite 37 von 46