Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pc-Anschluss, Hauptschalter Und Typenschild - Sika TP 38 165 Betriebsanleitung

Präzisions-temperatur-kalibrator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Beschreibung der Bedienelemente
Beschaltung des integrierten Messinstruments
RTD = Widerstandsthermometer
Schalter = Schaltertest

4.5 PC-Anschluss, Hauptschalter und Typenschild

Der Kalibrator ist mit einer seriellen Schnittstelle des Typs RS-232-C ausgerüstet. Diese arbeitet bidirektional;
das heißt, es werden sowohl Daten zur Weiterverarbeitung durch einen übergeordneten Rechner gesendet,
als auch Daten zur Programmierung des Kalibrators durch einen übergeordneten Rechner empfangen.
Beachte: Die Schnittstellen der anzuschließenden Geräte müssen der IEC 60950 entsprechen.
Schnittstelleneinstellungen:
9600 Baud, 8 Datenbits, keine Parität, 1 Stopbit
Anschluss an einen PC
Der Anschluss an einen PC wird mit einem handelsüblichen Kabel, im Lieferumfang enthalten, vorgenommen.
Pin 2) RX
Pin 3) TX
Pin 5) GND
Technische Änderungen vorbehalten
SIKA Dr.Siebert & Kühn GmbH & Co.KG  Struthweg 7–9  D-34260 Kaufungen   +49 5605 803-0  +49 5605 803-54  info@sika.net  www.SIKA.net
Den Anschluss Ihres Prüflings entnehmen Sie der nebenstehenden Beschaltung.
Die entsprechende Einstellung für die Prüflingsart und das integrierte
Messinstruments steht in Kap.5.
Der Anschluss ext. Ref. dient zum Anschluss einer externen Referenz und hat einen
Einfluss auf die weiteren Anzeigen. Der Anschluss und damit die Anzeige einer
externen Referenz ist „selbsterkennend", d.h. der Kalibrator gibt Werte der externen
Referenz vor.
TC = Thermoelement
mA = mA-Transmitter
Kalibrator
PC - HOST
9
TP 38 ... / TP 38 ... E
Ba_TP38-E_de
12/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tp 38 165 eTp 38 650Tp 38 650 e

Inhaltsverzeichnis