Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sollwerte Eingeben Und Beschreibung Des Kalibriermodus - Sika TP 38 165 Betriebsanleitung

Präzisions-temperatur-kalibrator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Bedienung des Kalibrators

6.4 Sollwerte eingeben und Beschreibung des Kalibriermodus

Sobald Sie die Control-Taste gedrückt haben, erscheint der Kalibriermodus.
Hier erhalten Sie alle notwendigen Anzeigen und geben den Sollwert ein.
Geben Sie mit Hilfe des 14er-Blockes einen neuen Sollwert vor. Bestätigen Sie mit der Enter-Taste. Der
Wert wird vom Regler übernommen. Vom Kalibrator werden nur Sollwerte akzeptiert, die in seinem
Einstellbereich liegen.
Beschreibung des Kalibriermodus
Abb. 5 zeigt die maximal möglichen Anzeigen, die je nach Ausstattung und gewählter Funktion sichtbar sind.
Infozeile
Folgende Anzeigen sind in der Infozeile möglich:
Kalibrieren
Kalibr RTD
Kalibr TC
Kalibr mA
Rechts in der Infozeile wird des Temperaturgradienten angezeigt
Anzeigebereich:
In der Zeile 1 steht die aktuelle Blocktemperatur Blocktemp des Kalibrators, darunter die Solltemperatur in
Zeile 2 (siehe Abb. 5b). Beide Anzeigen sind, unabhängig von der Ausstattung Ihres Kalibrators immer
sichtbar. In die Zeile Solltemp geben Sie, wie oben beschrieben, die gewünschte Solltemperatur ein.
Wenn der Kalibrator mit einem internen Messinstrument ausgerüstet ist, sind zusätzliche Anzeigen, wie in
Abb. 5a möglich:
Bei Anschluss ext. Ref. erscheint diese automatisch in Zeile 1, die Blocktemperatur wird dann klein in Zeile 3
dargestellt. In Zeile 4 läßt sich der Prüflingstyp und dessen Temperatur anzeigen. Die Auswahl des Prüflings
nehmen Sie im Selectmodus vor (Kap.6.5).
Abb. 5a: Anzeigebereich mit externer Referenz
Technische Änderungen vorbehalten
SIKA Dr.Siebert & Kühn GmbH & Co.KG  Struthweg 7–9  D-34260 Kaufungen   +49 5605 803-0  +49 5605 803-54  info@sika.net  www.SIKA.net
Es wurde kein Prüfling ausgewählt
Ein Widerstandsthermometer wurde als Prüfling angeschlossen und ausgewählt
Ein Themoelement wurde als Prüfling angeschlossen und ausgewählt
Ein Sensor mit Stromausgang wurde als Prüfling angeschlossen und ausgewählt
Abb. 5b: Anzeigebereich ohne externe Referenz
20
TP 38 ... / TP 38 ... E
Ba_TP38-E_de
12/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tp 38 165 eTp 38 650Tp 38 650 e

Inhaltsverzeichnis