Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzleiterüberwachung (Gilt Nur Für Tp 38 650 / Tp 38 650 E) - Sika TP 38 165 Betriebsanleitung

Präzisions-temperatur-kalibrator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheitshinweise
Stellen Sie sicher, dass Übergangshülsen und Prüflinge nicht mit Medien (z.B. Öl) verunreinigt sind, die
bei einem Aufheizen zur Entzündung oder Explosion führen können.
Achtung!
Füllen Sie niemals Flüssigkeiten in die Übergangshülsen.
Verbrennungsgefahr!
Überprüfen Sie vor einer Berührung des Blocks oder der Übergangshülse die aktuelle Blocktemperatur,
da bei einem aufgeheizten Kalibrator akute Verbrennungsgefahr besteht.
Entfernen Sie aus einem aufgeheizten Block niemals Übergangshülsen, da von der aufgeheizten
Übergangshülse Brandgefahr ausgehen kann.
Entfernen Sie aus einem aufgeheizten Block niemals Prüflinge, da akute Verbrennungsgefahr besteht.
Lassen Sie einen aufgeheizten Kalibrator niemals ohne Aufsicht.
Lassen Sie einen aufgeheizten Kalibrator stets unter 50 °C abkühlen, bevor Sie ihn vom Netz trennen.
Transportieren Sie den Kalibrator erst nach kompletter Abkühlung.
Da das Gehäuse des Kalibrators aus Metall besteht, darf nur ein Netzkabel mit Schutzleiter verwendet
werden. Betreiben Sie den Kalibrator nur mit dem mitgelieferten Netzkabel. Der Netzkabelzugang
befindet sich an der Unterseite des Kalibrators, so dass es bei Verwendung eines anderen Kabeltyps
zum Kippen des Kalibrators kommen kann.
Bei längerem Nichtgebrauch des Kalibrators ist es möglich, dass aufgrund des verwendeten Materials
(Magnesiumxoid) Feuchtigkeit in das Heizelement eindringt.
Nach Transport oder Lagerung des Kalibrators in feuchter Umgebung müssen die Heizelemente daher
beim Anheizen langsam hochgeheizt werden. Während des Austrocknungsvorganges ist davon
auszugehen, daß der Kalibrator noch nicht die für die Schutzklasse I erforderliche Isolationsspannung
erreicht hat (Kap. 5).
Die Geräuschwerte aller Blockkalibratoren der Serie TP 38... / TP 38... E liegen unterhalb 70 dbA.
2.4 Schutzleiterüberwachung (gilt nur für TP 38 650 / TP 38 650 E)
Der Kalibrator ist zur Kontrolle der Basisisolation der Heizung mit einer Schutzleiterüberwachung ausgestattet.
Die Überwachungseinheit arbeitet unabhängig von der übrigen Steuerung. Sie schaltet die Stromversorgung
der Heizung ab, sobald der Kalibrator keine Verbindung mehr zum Schutzleitersystem der Isolation hat. Dieser
Zustand ist nur dadurch erkennbar, dass der Kalibrator auf Raumtemperatur abkühlt. Ist die Verbindung zum
Schutzleitersystem wieder hergestellt, schaltet die Überwachungseinheit den Heizkreis automatisch wieder an
die Stromversorgung (siehe dazu Kap. 7 Massnahmen bei Störungen).
Sollten Sie Probleme oder Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten oder direkt an den Hersteller:
Technische Änderungen vorbehalten
SIKA Dr.Siebert & Kühn GmbH & Co.KG  Struthweg 7–9  D-34260 Kaufungen   +49 5605 803-0  +49 5605 803-54  info@sika.net  www.SIKA.net
Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG
Struthweg 7-9  D - 34260 Kaufungen  Germany
: 05605-803 0   05605-803 54
info@sika.net  www.sika.net
5
TP 38 ... / TP 38 ... E
Ba_TP38-E_de
12/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tp 38 165 eTp 38 650Tp 38 650 e

Inhaltsverzeichnis