Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des 14Er-Blockes Und Der Back-Taste; Schematische Darstellung Der Bedienstruktur; Starten Des Kalibrators - Sika TP 38 165 Betriebsanleitung

Präzisions-temperatur-kalibrator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Bedienung des Kalibrators
TP 38 ... / TP 38 ... E

6.1.3 Beschreibung des 14er-Blockes und der Back-Taste

Mit dem 14er-Block können Sie sämtliche benötigten Temperatur und Prozentwerte eingeben.
Im Control- bzw. Kalibriermodus können Sie z.B. den Sollwert verändern. Im Selectmodus ist es möglich auf
einer Bildschirmseite mehrere Vorgaben zu ändern und Sie müssen mit den Cursor-Tasten den gewünschten
Wert auswählen, die Zeile ändert sich in blaue Schrift auf weißem Feld. Nun geben Sie die Ziffern ein,
Vorzeichen und Kommastellen inbegriffen.
Sie bestätigen immer mit der Enter-Taste, mit der Clear-Taste löschen Sie die Eingabe.
Die Back-Taste speichert die ausgewählten und eingegebenen Werte und Einstellungen. Der
Speichervorgang wird kurz in der Infozeile mit „Speichern" angezeigt und bringt Sie einen Bedienschritt
zurück.

6.1.4 Schematische Darstellung der Bedienstruktur

6.2 Starten des Kalibrators

Vorbemerkung
Der Einstellbereich hängt vom Kalibrator ab und gibt den Bereich an, innerhalb dessen der Regler eingestellt
werden kann. Der tatsächliche Arbeitsbereich kann sich hierbei vom Einstellbereich unterscheiden, da eine
Arbeitsbereicheinschränkung mittels im Untermenü Select System eingestellten „Abschaltwert" durchgeführt
werden kann. Die Firmwareversionsnummer ändert sich ggf. nach einem Firmware-Update.
Die individuelle Seriennummer der Kalibratoren ist nicht nur im Info-Menü, sondern auch auf dem Typenschild
an der Kalibratorrückseite angegeben.
Technische Änderungen vorbehalten
17
Ba_TP38-E_de
12/2014
SIKA Dr.Siebert & Kühn GmbH & Co.KG  Struthweg 7–9  D-34260 Kaufungen   +49 5605 803-0  +49 5605 803-54  info@sika.net  www.SIKA.net

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tp 38 165 eTp 38 650Tp 38 650 e

Inhaltsverzeichnis