Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Metallblock; Das Integrierte Messinstrument - Sika TP 38 165 Betriebsanleitung

Präzisions-temperatur-kalibrator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Beschreibung der Bedienelemente

4.3 Der Metallblock

In beiden Temperatur-Kalibratoren befindet sich ein elektronisch temperaturgeregelter Block aus Metall.
Dieser Metallblock ist mit einer Bohrung 28 mm x 150 mm versehen, die der Aufnahme der Übergangshülse
dient. Sie enthält eine oder mehrere Bohrungen verschiedener Durchmesser, die es ermöglichen
Thermometer unterschiedlicher Dicke an den Metallblock thermisch anzukoppeln. Eine gute thermische
Verbindung zwischen Block, Übergangshülse und Thermometer ist im Hinblick auf kleine Messunsicherheiten
beim Kalibrieren sehr wichtig. Der Metallblock ist gegenüber der Gehäusewand thermisch isoliert.

4.4 Das integrierte Messinstrument

Widerstandsthermometer, Thermoelemente und Temperaturtransmitter müssen bei der Kalibrierung mit einem
Messinstrument betrieben werden, welches die Ausgangssignale wie Thermospannungen, Widerstandswerte
und 0(4)-20 mA Normsignale, misst und als Temperatur anzeigt. Diese Temperatur kann dann mit der
eingestellten Kalibratortemperatur verglichen werden.
Unkomplizierter ist der Einsatz unserer Temperatur-Kalibratoren mit einem integrierten Messinstrument. Es
übernimmt die Aufgaben eines externen Messinstruments und zeigt die Temperatur direkt auf dem
Kalibratordisplay an.
Unsere Präzisions-Temperatur-Kalibrator erhalten Sie in zwei verschiedenen Ausführungen:
ohne integriertes Messinstrument (TP 38... E)
mit integriertem Messinstrument (TP 38...)
Das integrierbare Messinstrument kann jederzeit bei uns im Werk in einem vorhandenen TP 38... E
nachgerüstet werden.
Das integrierte Messinstrument erlaubt weiterhin den gleichzeitigen Anschluss eines Prüflings und eines
externen Referenz-Widerstandsthermometers. Ist z.B. der Prüfling zu kurz für die Blockbohrung, befindet er
sich nicht im homogenen Temperaturbereich und kann deshalb nicht kalibriert werden. Eine externe Referenz
wird deshalb an das integrierte Messinstrument angeschlossen und gemeinsam in der gleichen Tiefe in die
Blockbohrung eingeführt. Auf dem Display erscheint die Temperatur der Referenz, des Prüflings und die
Differenz beider.
Als Prüflinge können Sie an das integrierte Messinstrument anschließen:
Widerstandsthermometer (RTD): Pt100, Pt 500 und Pt 1000 in 2-,3- oder 4-Leiterschaltung
Thermoelemente (TC) der Typen K, J, N, E, R, T, B, S, L und U
0(4)-20 mA Stromsignale von Temperaturtransmittern (mA), mit und ohne Versorgungsspannung
Temperaturschalter (Schalter) mit "Schließern" und "Öffnern"
Für den Anschluss des Prüflings stehen die 4 mm-Buchsen für Stecker, Kabelschuhe und blanke Drähte zur
Verfügung sowie ein Thermoelement-Anschluss (siehe Beschaltung).
Der Anschluss des externen Referenz-Widerstandsthermometers wird mit einem 7-poligen Stecker
vorgenommen.
Technische Änderungen vorbehalten
SIKA Dr.Siebert & Kühn GmbH & Co.KG  Struthweg 7–9  D-34260 Kaufungen   +49 5605 803-0  +49 5605 803-54  info@sika.net  www.SIKA.net
8
TP 38 ... / TP 38 ... E
Ba_TP38-E_de
12/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tp 38 165 eTp 38 650Tp 38 650 e

Inhaltsverzeichnis