2. Vorgaben, Normen
und Vorschriften
Ausdehnungsgefäße gemäß DIN 4807
n
Heizungsanlagen in Gebäuden - Planungen von Heizungsanlagen
n
mit Wärmepumpen gemäß DIN 15450
Vermeidung von Schäden in Warmwasserheizungsanlagen gemäß
n
VDI Richtlinien 2035 (siehe auch BDH-Informationsblatt Nr. 8)
Ebener und tragfähiger Untergrund
n
Heizungssysteme in Gebäuden: Planung von Warmwasserheizungs-
n
anlagen gemäß DIN EN 12828
Heizungsanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen gemäß
n
DIN 18380
Elektrische Kabel- und Leitungsanlagen in Gebäuden gemäß
n
DIN 18382
Errichten elektrischer Betriebsmittel gemäß VDE 0100
n
Betrieb von elektrischen Anlagen gemäß VDE 0105
n
Hauptpotentialausgleich von elektrischen Anlagen gemäß VDE 0105
n
Geltende, zutreffende Normen, Richtlinien und Vorschriften.
n
08/2017
3. Sicherheitshinweise
Eine sichere Nutzung ist nur bei vollständiger Beachtung dieser An-
n
leitung gewährleistet.
Lesen Sie vor der Nutzung diese Anleitung gründlich durch.
n
Verhindern Sie Manipulationen durch Kinder und unmündige Perso-
n
nen ohne Aufsicht!
Die sicherheitstechnischen Einrichtungen sind anlagenspezifisch ge-
n
mäß den technischen Richtlinien auszulegen und einzubauen.
Die Heizungsanlage muss von qualifiziertem Fachpersonal ordnungs-
n
gemäß installiert werden und entsprechend den Gesetzen, Verord-
nungen und Normen in Betrieb genommen werden.
Der elektrische Anschluss darf nur von qualifiziertem Fachpersonal
n
ordnungsgemäß durchgeführt werden.
DIN VDE 0100 sowie Vorschriften der örtlichen Energieversorgungs-
n
unternehmer sind immer einzuhalten.
Nehmen sie keine Abdeckungen ab, es drohen Unfälle durch Strom-
n
schlag.
Gefahr
Gefahr durch Beschädigung von Leitungen!
Beschädigungen von Gas- oder Stromleitungen können zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Prüfen Sie vor Beginn der Arbeiten die Lage der Versorgungslei-
n
tungen für Strom, Gas und Wasser.
Montage- und Betriebsanleitung x-change
Vorgaben, Normen und Vorschriften
®
dynamic AW I Wärmepumpe
5