Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SATA minijet 4 HVLP Betriebsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Betriebsanleitung SATAminijet 4 HVLP
5. Wechsel der selbstnachstellenden Dichtungen
a) Materialseite: Zum Austausch der selbstnachstellenden Farbnadel-
dichtung muß zuerst die Farbdüse und Farbnadel ausgebaut
werden. Mit Schraubendreher die Farbnadelpackungsschraube (Best.-
Nr. 79905) nach vorne herausschrauben und entnehmen.
Neue Farbnadelpackungsschraube komplett mit Schraubendreher
von vorne einsetzen und festziehen. Farbnadel und Farbdüse auf
Beschädigungen prüfen und wieder einbauen.
b) Luftseite: Zum Austausch des Luftkolbens und der Packung am
Luftkolben, zuerst
(Pos. 64972) herausschrauben. Luftkolben mit Abzugbügel zurück-
drücken und Luftkolben entnehmen. Stopfbuchsenschraube und
alte Packung entfernen und neue Packung (Best.-Nr. 126292) ein-
legen. Nun Stopfbuchsenschraube leicht gegen Block schrauben.
Luftkolbenstange ganz leicht mit Pistolenfett (Best.-Nr. 10009) einfetten
und einbauen, nun wieder Abzugbügel, Luftmikrometer und Farbnadel
montieren.
6. Reinigung und Wartung
Bitte wenden Sie niemals Gewalt an. Große Rohrzangen, Schweißbrenner usw. sind ungeeig-
nete Hilfsmittel. Eine sachgemäße Reparatur kann in vielen Fällen nur mit Spezialwerkzeugen
durchgeführt werden. Beschränken Sie sich in diesem Fall auf die Feststellung der
Schadensursache und überlassen Sie die Behebung unserem Kundendienst. Nach einer
Selbstdemontage erlischt die Haftung für das einwandfreie Funktionieren der Pistole.
a) Pistole mit Verdünnung oder Reinigungsmittel gut durchspülen.
b) Luftdüse mit Pinsel oder Bürste reinigen. Pistole nicht in Verdünnung oder
Reinigungsmittel legen.
c) Verunreinigte Bohrungen keinesfalls mit unsachgemäßen Gegenständen reinigen,
die geringste Beschädigung beeinflusst das Spritzbild. SATA-Düsenreinigungsnadeln
(aus Reinigungs-Set 64030) verwenden!
d) Schwarzer Luftverteilerring (Best.-Nr. 127399/3er-Set) im Pistolenkopf nur bei
Beschädigung (keine Abdichtung mehr zur Farbdüse) ausbauen. Bei Ausbau muss
immer ein neuer Luftverteilerring zur Funktionssicherstellung eingebaut werden.
Neuen Luftverteilerring lagerichtig einsetzen und Farbdüse wieder festschrauben.
Einbauanleitung Luftverteilerring 6.1 beachten!
e) Bewegte Teile leicht mit Pistolenfett einfetten (Best.-Nr. 10009).
Wichtiger Hinweis:
Pistole kann mit Löse- oder Reinigungsmitteln von Hand oder in einer konventionellen
Pistolenwaschmaschine gereinigt werden.
Folgende Maßnahmen beschädigen die Pistole/Einrichtungen und können ggf. zum
Verlust des Explosionsschutzes und zum völligen Verlust von Gewährleistungs-
ansprüchen führen:
- Einlegen der Pistole in Löse- oder Reinigungsmittel länger als
für die Reinigung selbst erforderlich
- Nichtentnehmen der Pistole aus der Pistolenwaschmaschine nach
Beendigung des Waschprogramms
- Reinigen der Pistole in Ultraschallreinigungssystemen
Luftmikrometer entfernen, dafür Gewindestift
I.5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis