Stelle aufbewahren! 1. Allgemeine Informationen 1.1. Einleitung Diese Betriebsanleitung enthält wich- tige Informationen für den Betrieb der SATAgraph 4. Ebenso werden Bedienung, Pflege, Wartung, Reinigung sowie Störungs- behebung beschrieben. 1.2. Zielgruppe Diese Betriebsanleitung ist bestimmt für ■ Fachkräfte des Lackiererhandwerks und...
Verschleißteile entstanden sind, übernimmt SATA keinerlei Haftung. 1.5. Gewährleistung und Haftung Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen von SATA und ggf. weitere vertrag- liche Absprachen sowie die jeweils gültigen Gesetze. SATA haftet nicht bei ■ Nichtbeachtung der Betriebsanleitung.
Einhaltung können zu Funktions- störungen führen oder schwere Verletzungen bis hin zum Tod verursachen. 2.1. Anforderungen an das Personal Die SATAgraph 4 darf nur von erfahrenen Fachkräften und eingewiesenem Personal verwendet werden, die diese Betriebsan- leitung vollständig gelesen und verstanden haben.
Lösen durch peitschenartige Be- wegungen zu Verletzungen führen. Vor dem Lösen Schläuche immer vollständig entlüften. Einsatzort ■ SATAgraph 4 niemals im Bereich von Zündquellen, wie offenes Feuer, bren- nenden Zigaretten oder nicht explosions- geschützten elektrischen Einrichtungen verwenden. ■ SATAgraph 4 nur in gut belüfteten Räumen verwenden.
Zurückziehen des Abzughebels wird die Farbapplikation gestartet. Die Farbmenge kann über den zurückgezogenen Weg, in Abhängigkeit der Einstellung der Material- mengenregulierung [1-18] bestimmt werden. 5. Lieferumfang ■ SATAgraph 4 mit Düse 0,5 ■ Materialbecher, je nach Ausführung 6. Aufbau Schutzkappe [1-1] [1-2] Nadelkappe Luftdüse...
Gewicht SATAgraph 4 S ca. 74 g (ohne Becher) 8. Inbetriebnahme 8.1. Erstinbetriebnahme Die SATAgraph 4 wird vollständig montiert und betriebsbereit ausgeliefert. Nach dem Auspacken prüfen: ■ SATAgraph 4 beschädigt. ■ Lieferumfang vollständig (siehe Kapitel 5). ■ Alle Schrauben auf festen Sitz prüfen.
Seite 9
Spritzvorgangs gehalten werden. Hinweis! Das Spritzbild hängt von der Farbmenge sowie dem Spritzabstand zwischen der SATAgraph 4 und dem Objekt ab. Feine Linien werden bei geringem Spritzabstand und wenig Material erzielt. Bei Lackierar- beiten größerer Flächen muss der Spritz- abstand vergrößert und die Materialmenge...
Betriebsanleitung SATAgraph 4 Farbwechsel vorgenommen, muss die SATAgraph 4 gereinigt werden. ■ SATAgraph 4 reinigen (siehe Kapitel 10.2). 9. Wartung und Instandhaltung Warnung! Verletzungsgefahr durch sich lösende Komponenten Bei Wartungsarbeiten an der SATAgraph 4 mit bestehender Verbindung zum Druckluft- netz können sich unerwartet Komponenten lösen.
10. Pflege und Lagerung 10.1. Lagerung Vorsicht! Sachschäden durch falsche Lagerung Zu hohe Lagertemperaturen beschädigen die SATAgraph 4. → SATAgraph 4 nicht über 70 °C lagern. 10.2. Reinigung Um die Funktion der SATAgraph 4 zu ge- währleisten, ist ein sorgsamer Umgang sowie ständige Wartung und Pflege des Produkts erforderlich. Die SATAgraph 4 nach jedem Gebrauch reinigen und auf Funktion und...
Seite 12
→ Keine Säuren, Laugen, Basen, Abbeizer, ungeeignete Regenerate oder andere ag- gressive Reinigungsmedien verwenden. Vorsicht! Sachschäden durch falsche Reini- gung Das Eintauchen in Löse- oder Reinigungs- mittel oder das Reinigen in einem Ultra- schallgerät kann die SATAgraph 4 beschä- digen. → SATAgraph 4 nicht in Löse- oder Reini- gungsmittel legen. → SATAgraph 4 nicht in einem Ultraschall- gerät reinigen. Hinweis! In seltenen Fällen kann es sein, dass einige Teile der SATAgraph 4 demontiert werden müssen, um diese gründlich zu reinigen.
■ Materialbehälter mit geeignetem Reini- gungsmittel befüllen. ■ Abzughebel betätigen und SATAgraph 4 durchspülen, bis Materialbehälter leer ist. ■ SATAgraph 4 äußerlich reinigen und mit sauberer Druckluft trocken blasen. 11. Mögliche Funktionsstörungen In der nachfolgenden Tabelle sind Störungen, deren Ursache und entsprechende Abhilfe- maßnahmen beschrieben.
Seite 14
Betriebsanleitung SATAgraph 4 Störung Ursache Abhilfe Strahl flattert Nicht genü- Material gend Materi- nachfüllen. al im Materi- albecher. Farbdüse Teile anzie- [1-8] nicht hen. angezogen. Material Dichtfläche Dichtfläche sprudelt im an Düsen- reinigen (sie- Materialbe- kopf [1-3] he Kapitel cher und Pistolen- 9.1).
Luftdruck zu Luftdruck gering. innerhalb des zulässigen Bereichs an- passen (siehe Kapitel 7). 12. Kundendienst Zubehör, Ersatzteile und technische Unter- stützung erhalten Sie bei Ihrem SATA Händ- ler. 13. Ersatzteile Art. Benennung zahl 227108 Werkzeugschlüssel für Dü- 1 St. senkopf 227116 O-Ring für Düsenkopf 5 St.
Seite 16
Betriebsanleitung SATAgraph 4 Art. Benennung zahl 227256 Adapter für Metallbecher 1 St. 33 mm mit Glasbecher 22 ml, Hängebechervariante 227264 Farbbecher 7 ml (Metall- 1 St. Hängebecher) 227272 Metallseitenbecher 1 St. 227280 Stopfen für seitliche Materi- 1 St. alzuführung, rot 227306 Deckel für Metall-Farbbe-...
Seite 64
SATA GmbH & Co. KG Domertalstraße 20 70806 Kornwestheim Deutschland Tel. +49 7154 811-0 Fax +49 7154 811-196 E-Mail: info@sata.com www.sata.com...