Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Bedienung Per Funk; Funkreichweite; Verwendung Mit Homelink© Systemen - Seip TS Solar I Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung per Funk

Zur Reduzierung des Stromverbrauchs wird bei den Antrieben
TS Solar/TS Akku der Funkempfänger in kurzen Intervallen
periodisch ein- und ausgeschaltet.
Die Handsendertaste muß deshalb
für ca. 3 Sekunden gedrückt gehalten werden,
um sicherzustellen, daß das Funksignal vom
Empfänger registriert wird.
Solange die Antriebsbeleuchtung brennt, befindet sich der
Empfänger in konstanter Empfangsbereitschaft - während dieser
Zeit spricht der Antrieb auch auf kürzere Funksignale an.

Funkreichweite

Ihr TS Solar/TS Akku ist serienmäßig mit einer hochwertigen
Funkanlage ausgestattet, die eine sehr hohe Durchdringung
garantiert!
Dennoch ist die Funkanlage die am meisten von Umgebungsbe-
dingungen abhängige Komponente Ihres Torantriebs. Mit unserer
Standard Funksteuerung können in einer störungsfreien Umge-
bung Reichweiten von über 100 Metern erzielt werden.
In Gebieten mit hoher Funkaktivität und starker Bebauung wird
die Reichweite in der Regel bei ca. 50 Metern liegen.
Einflußfaktoren für die Reichweite sind:
- Schwache Handsenderbatterien
Bei stetig nachlassender Reichweite sollten Sie zunächst die Hand-
senderbatterie wechseln. Je schwächer die Batterie, desto geringer
die Reichweite.
- Bausubstanz der Garage
In einer Garage aus Stahlbeton werden Sie eine geringere Reich-
weite erzielen als in einer gemauerten Garage. Je mehr Stahl in
den Mauern verarbeitet wurde, desto schwächer die Durchdrin-
gung des Funks
- Funkaktivität in der Umgebung
Radio- und Fernsehfunkmasten sowie CB-Funk Aktivitäten
beeinflussen die Reichweite negativ. Typisch für Störungen durch
CB-Funk sind periodische (zeitlich begrenzte) Reichweitenverringe-
rungen.
- Trafostationen und Hochspannungsleitungen
In unmittelbarer Umgebung können Beeinträchtungen der Funk-
reichweite auftreten.
- Ältere Baby-Phone Anlagen
Insbesondere ältere, über das Stromnetz arbeitende Baby-Phone
Anlagen können die Reichweite beeinflussen. Diese Anlagen sen-
den starke Signale über das Haus-Stromnetz, die über die Steck-
dosen in andere Haushaltsgeräte wandern. Dieser „verunreinigte"
Strom kann die Empfangsbereitschaft des Torantriebs verringern.
In seltenen Ausnahmefällen kann die Reichweite aufgrund
ungünstiger Umgebungsvariablen sehr gering ausfallen. Für solche
Fälle stehen optional andere Funkfrequenzen zur Verfügung.

Allgemeine Informationen

4-Kanal MIDI-Handsender,
433 MHz, rollender Code
1
2
3

Verwendbare Batterietypen

Eine Batterie des Typs A23, 23A, 23L, EL12, VR 22 oder
MN 21; Versorgungsspannung: 12V
Verbrauchte Batterien müssen nach den nationalen Be-
stimmungen entsorgt werden!
2-Kanal MINI-Handsender (Optional),
433 MHz, rollender Code
Verwendbare Batterietypen:
2 Batterien des Typs CR1616 bzw. DL1616 benötigt.
Versorgungsspannung: 2*3V (=6V)
Verbrauchte Batterien müssen nach den nationalen Be-
stimmungen entsorgt werden!
Verwendung mit HomeLink© Systemen
Immer häufiger werden Fahrzeuge werkseitig mit einer integrierten
Fernbedienung für Torantriebe ausgestattet (= HomeLink© System). Die
serienmäßig mitgelieferte 433 MHz Funksteuerung mit rollendem Code ist
mit HomeLink© Systemen ab Software Revision 6 kompatibel, d.h. die
integrierte Fahrzeugfernbedienung kann verwendet werden. Die Software
Revision des in Ihrem Fahrzeug installierten HomeLink-Moduls entnehmen
Sie bitte den Dokumentationen Ihres Fahrzeugs.
Informationen zur Programmierung von HomeLink© entnehmen Sie
bitte den Dokumentationen des Fahrzeugs oder von der Internetseite
www.eurohomelink.com.
Die Funkanlage
4
Batterie
Zwei Batterien
Seite 19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts akku i

Inhaltsverzeichnis