Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung
für den Garagentorantrieb
TS Solar I
TS Akku I
Diese Anleitung ist dem Benutzer zusammen mit der
Bedienanleitung auszuhändigen.
Deutsch
1V2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Seip TS Solar I

  • Seite 1 Installationsanleitung für den Garagentorantrieb TS Solar I TS Akku I Diese Anleitung ist dem Benutzer zusammen mit der Bedienanleitung auszuhändigen. Deutsch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Das Garagentor ist die einzige Zugangsmöglichkeit Es existiert ein zusätzlicher Zugang zur Garage Konformitätserklärung Die Solarkomponenten TS Solar I: Montage des Solarpanels 10 TS Solar I: Nutzung des Solarpanels 11 TS Solar I: Netzkabel 11 Hauptelektronik: Einstellungen und Anschlüsse Die wichtigsten Einstellmöglichkeiten 12...
  • Seite 3: Hinweise Und Informationen

    Übereinstimmung mit den Normen vorbereitet sind, unein- geschränkt möglich und CE-konform! Normen und Richtlinien Die Torantriebe TS Solar I und TS Akku I werden nach den neuesten europäischen Normen gefertigt und entsprichen allen Wir empfehlen vor der Automatisierung älterer Tore deshalb Anforderungen - die entsprechende Konformitätserklärung mit...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Für Die Installation

    Hinweise und Informationen Sicherheitshinweise für die Installation Wichtige Sicherheitshinweise für die Installation ACHTUNG: UNSACHGEMÄßE INSTALLATION KANN ZU ERNS- TEN VERLETZUNGEN FÜHREN Befolgen Sie die Einbauanleitung - Entfernen Sie vor der Installation alle unnötigen Seile im Torbe- reich und am Tor - Installieren Sie den Antrieb wenn möglich in einer Höhe von min- destens 2,10m und achten Sie darauf, daß...
  • Seite 5: Die Montage

    Die Montage Installationsbedingungen Prüfen Sie vor Einbau eines Torantriebs die Installationssituation Mindestabstand zur Decke vor Ort. In folgenden Fällen benötigen Sie optionale Extras um einen Einbau vornehmen zu können: 35mm Minimum C-Schienenverlängerung Das Garagentor ist höher als 2.250 mm: Sie benötigen eine C-Schienenverlängerung.
  • Seite 6: Montage Des Antriebs

    Die Montage Vormontage des Antriebs Achten Sie darauf, daß die Kette sich nicht verdreht. Heben Sie die Einzelteile deshalb bei der Vormontage nicht an, son- dern schieben Sie sie! 1. Der Antrieb liegt ausgepackt vor Ihnen; der Antriebskopf befin- det sich rechts. 2.
  • Seite 7 Die Montage Montage des Antriebs 3. Befestigen Sie die C-Schiene des Antriebs am Sturzbefesti- gungswinkel (3). Legen Sie dabei einen Karton unter das Gehäuse des Antriebskopfes um Schäden zu vermeiden. 4. Montieren Sie den mitgelieferten Winkel zur Befestigung des Antriebs an der Decke. Der Winkel wird nahe des Antriebskopf über von oben über die C-Schiene gestülpt (Abb.
  • Seite 8: Einstellung Der Endlagenstopps

    Die Montage Einstellung der Endlagenstopps Die Einstellung der Endlagenstopps muß vor der Wegstre- Abb. 1 cken- und Kraftprogrammierung erfolgen! Die Programmierung ohne Einstellung der Endlagenstopps kann zu Beschädigungen am Garagentor oder am Torantrieb führen! Vorgehensweise: 1. Der Antrieb ist montiert und der Torarm ist am Garagentor befestigt.
  • Seite 9: Die Notentriegelung

    Die Montage Die Notentriegelung Im Falle eines Stromausfalls können Sie Ihr Tor von Hand öffnen. Abb. 1 Dazu muß der Antrieb erst entriegelt werden. Das Garagentor ist die einzige Zugangsmöglichkeit Es ist erforderlich, die Notentriegelung auf den Torgriff zu legen. Im Falle eines Stromausfalls oder eines Defekts am Antrieb können Sie Ihre Garage sonst nicht mehr betreten.
  • Seite 10: Die Solarkomponenten

    Die Solarkomponenten TS Solar I: Montage des Solarpanels Zum Lieferumfang des TS Solar gehören ein Solarpanel und ein zweiteiliger Befestigungswinkel. Das Panel sorgt durch die Umwandlung von Sonnenstrahlung in Strom für die regelmäßige Nachladung der Batterie. Verwenden Sie nur das werkseitig mitgelieferte Solarpanel! Die Antriebselektronik ist auf die Leistungswerte dieses Panels abgestimmt.
  • Seite 11: Ts Solar I: Nutzung Des Solarpanels

    Die Solarkomponenten TS Solar I: Nutzung des Solarpanels Die Solarzellen des Solarpanels sind in Reihe geschaltet. Die Gesamtleistung des Panels wird durch die Zelle bestimmt, die die geringste Leistung erbringt. Das bedeutet, daß selbst wenn nur eine der Zellen durch Schnee, Frost, Blätter oder Schatten abgedeckt ist, die...
  • Seite 12: Hauptelektronik: Einstellungen Und Anschlüsse

    Hauptelektronik: Einstellungen und Anschlüsse Vor der Inbetriebnahme: Akkukabel aufstecken Befor Sie den TS-Solar/TS-Akku in Betrieb nehmen können, müssen die Anschlußkabel des Akkus auf die Elektronik Bat. gesteckt werden! Das rote und schwarze Batteriekabel sind mit einem verpolungssicheren Stecker ausgestattet. Stecken Sie diesen in den mit „Bat.
  • Seite 13: Kraftlernung Und Wegstreckenmessung

    Hauptelektronik: Einstellungen und Anschlüsse Kraftlernung und Wegstreckenmessung 1 2 3 Schnellübersicht Wichtige Grundlagen 1.) Endanschläge fixieren Endanschläge AUF und ZU in Um den Torantrieb in Betrieb nehmen zu können, müssen zuerst der C-Schiene fixieren (s. Kapitel die Wegstrecken- und Kraftprogrammierung vorgenommen „Montage, Seite 8“) - unbe- werden.
  • Seite 14: Sonderfunktionen

    Hauptelektronik: Einstellungen und Anschlüsse Sonderfunktionen Änderung der Lichtzeit Schnellübersicht „Lichtzeit“ Die Brenndauer der Antriebsbeleuchtung kann von von 10 Sek. bis 1.) LERN Taste (rot) Nach 3 Sek. beginnt die Antriebs- 5 Minuten eingestellt werden. Die werksseitige Einstellung beträgt 6 Sek. gedrückt halten beleuchtung zu blinken, nach 2 Minuten.
  • Seite 15: Einstellung Der Softgänge

    Hauptelektronik: Einstellungen und Anschlüsse Sonderfunktionen Einstellung der Softgänge Der TS Solar/TS Akku wird mit Standardwerten für die Länge der Softgänge ausgeliefert; werden die Lernfahrten ohne Benutzereingriff vorgenommen, so werden diese Standardwerte verwendet. Soft-Stopp ZU Soft-Stopp ZU Die Länge des Soft-Stopps ZU kann wärend der ersten Lernfahrt in Richtung ZU geändert werden: Schnellübersicht „Programmierung Soft-Stopp ZU“...
  • Seite 16: Anschlüsse Der Elektronik

    (F + H) Es liegt nur Spannung an, solange die Antriebsbeleuchtung brennt; dieser Anschluß eignet sich deshalb nicht für einen externen Funkempfänger. +12V LS-TST Funkempfänger- HF-Modul / Steckplatz für ein Seip-Empfängermodul karte Receiver-Card Erweiterte Anschlußmöglichkeiten Komponente Anschluß Lichtschranke ohne Selbsttest N.C.
  • Seite 17: Dip-Schaltereinstellungen

    Hauptelektronik: Einstellungen und Anschlüsse Erweiterte Anschlußmöglichkeiten 1 2 3 � � � � � � � � � � � � � � Sicherheitskontaktleiste, Schlupftür, Notstopp (N.O.) Funktion (mit 8,2 kOhm Der Anschluß wird in beiden Laufrichtungen während des gesamten Laufs geprüft. Eine Unterbrechung des Kontakts bewirkt Auswertung) einen sofortigen Stopp des Antriebs, gefolgt von einer kurzen Reversierung.
  • Seite 18: Die Funkanlage

    Die Funkanlage Funksteuerung Allgemeine Informationen Kurzüberblick: Ersten Handsender programmieren Serienmäßig ist Ihr Antrieb mit einer 433 MHz AM Funksteuerung 1.) LERN/LEARN Taste auf Die Antriebsbeleuchtung beginnt ausgestattet. Die Codierung erfolgt über rollenden Code, d.h. der Hauptelektronik für ca. zu blinken - lösen Sie die LERN/ nach jeder Betätigung stimmen sich Empfänger und Sender über 3 Sek.
  • Seite 19: Allgemeine Informationen

    Die Funkanlage Allgemeine Informationen Bedienung per Funk 4-Kanal MIDI-Handsender, 433 MHz, rollender Code Zur Reduzierung des Stromverbrauchs wird bei den Antrieben TS Solar/TS Akku der Funkempfänger in kurzen Intervallen periodisch ein- und ausgeschaltet. Die Handsendertaste muß deshalb � für ca. 3 Sekunden gedrückt gehalten werden, um sicherzustellen, daß...
  • Seite 20: Technische Informationen

    Emissionswert Panasonic LC-RA1212P max. empfohlene durchschnittliche ca. 3 Fahrten Erwartete Lebensdauer des Akkus ca. 3 bis 5 Jahre Anzahl Fahrtzyklen/Tag für TS Solar I Stromversorgung TS Solar I Solarmodul, 38 Einzelzel- max. empfohlene durchschnittliche ca. 6 Fahrten len, 10WP, Nennspannung Anzahl Fahrtzyklen/Tag für TS Akku I...
  • Seite 21: Statusmeldungen

    LED durch Blinksignale Informationen zur Nachladung und zum Ladezustand desAkkus Gelbe LED (Nachladung des Akkus) 0x blinken Es erfolgt keine Nachladung des Akkus. TS Solar I: das Solarpanel erbringt keine Leistung (bspw. nachts) gelb grün TS Akku I: es liegt keine netzseitige 230V Spannung an 1x blinken Der Akku wird nachgeladen.
  • Seite 22: Ec Declaration Of Confirmity

    Safety in use of power operated doors, requirements / Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore, Anforderungen EN 12445:2000 Safety in use of power operated doors, Test methods / Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore, Prüfverfahren Peter Seip, Geschäftsführer, Walzbachtal-Jöhlingen, 24.01.2005 GmbH �������� �������� ������� Grombacher Straße 83 75045 Walzbachtal-Jöhlingen...
  • Seite 23 Protection requirement concerning electromagnetic compatibility §3(1)(2), (Article 3(1)(b)) Schutzanforderungen in Bezug auf die elektromagnetische Verträglichkeit §3(1)2, Artikel 3(1)b)) EN 300 220-1/1997 EN 300 683/1997 EMV / EMC Directive 89/336/EEC;92/31/EEC;93/68/EEC Peter Seip, Geschäftsführer, Walzbachtal-Jöhlingen, 16.06.2003 GmbH �������� �������� ������� Grombacher Straße 83 75045 Walzbachtal-Jöhlingen...
  • Seite 24 Seite 24...

Diese Anleitung auch für:

Ts akku i

Inhaltsverzeichnis