Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose Der Verkabelung Der Anlage - Elvox eca3 Installationshandbuch

Steuergerät für drehflügeltore
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DIaGNOSe DeR VeRKaBeLUNG DeR aNLaGe

Das Steuergerät ist mikroprozessorgesteuert und für die Statuskontrolle der Ein- und Ausgänge mit einer Sichtkontrolle mittels Display und
Leds ausgestattet.
1. Vor Einschalten der Spannungszufuhr zur Platine alle Anschlüsse kontrollieren.
2. Die unbenutzten NC-Eingänge müssen überbrückt werden.
3. Sobald das Gerät mit Spannung versorgt wird, müssen die über der Klemmenleiste, im unteren rechten Teil der Platine befindlichen
grünen Leds der NC-Eingänge aufleuchten.
4. Die über der Klemmenleiste, im unteren rechten Teil der Platine befindlichen roten Leds der NO-Eingänge dürfen nicht aufleuchten. Nach
Einschalten der Spannungszufuhr der Platine wird das Display für ein paar Sekunden komplett eingeschaltet, die Firmwareversion Fx.xx
wird angezeigt und die Anzeige FLSH blinkt kurz.
5. Die rote Led (AC) links oberhalb vom Display zeigt an, dass Netzspannung vorhanden ist und muss deshalb leuchten.
Die Led (AC) zeigt an, dass die Spannung vom Netz kommt, bei Batteriebetrieb (optional) blinkt auf dem Display abwechselnd die Anzeige
BATT und die Höhe der Batteriespannung. Nun ist das Gerät betriebsbereit.
Die Programmierung der Funktionen und die Eingabe der Parameter des Steuergeräts erfolgen mithilfe des oben rechts auf der Platine
befindlichen LCD-Displays und mit den 4 weißen Tasten auf der Platine.
TaSTe
BeDeUTUNG
[ESC]
hat die Funktion von "ESC", d.h. dient zum Verlassen des geöffneten Menüs und Rückkehr zur vorhergehenden
Anzeige
[OK]
hat die Funktion von "ENTER", d.h. dient zum Öffnen des angezeigten Menüs oder Speichern des angezeigten
Wertes.
[PFEIL NACH OBEN]
dient zum Scrollen der Menüpunkte oder zum Erhöhen des markierten Wertes
[PFEIL NACH UNTEN] dient zum Scrollen der Menüpunkte oder zum Verringern des markierten Wertes]
Das Hauptmenü dient zur Eingabe der numerischen Werte jeder Funktion sowie zum Aktivieren/Deaktiveren einer Funktion.
DISPLaY BeDeUTUNG
LRNE
Dient zum Starten der vereinfachten Prozedur zum Einlernen der Bewegung der Torflügel (Easy Learning). Siehe Abschnitt
"Einlernen der Laufwege"
RAD
Dient zum Speichern der Funksteuerungen. Siehe Abschnitt "Programmierung Funksteuerungen"
LRN
Dient zum Starten der benutzergeführten Einlernung der Bewegung der Torflügel (Learning). Siehe Abschnitt " Einlernen der
Laufwege"
PAR
Dient zur Eingabe der Geräteparameter. Siehe Abschnitt "Programmierung der Parameter"
DEF
Dient zur Wiederherstellung der Defaultwerte der Geräteparameter. Siehe Abschnitt "Programmierung der Parameter – Wie-
derherstellen der Defaultwerte"
CNT
Dient zur Anzeige des Gesamt- und des Teilzählers der vom Gerät durchgeführten Öffnungszyklen. Siehe Abschnitt "Zähler"
Öffnen des Hauptmenüs:
1)
Die Pfeiltasten "NACH OBEN" bzw. "NACH UNTEN" drücken, um das Menü zu öffnen und durch die Optionen zu scrollen.
2)
"OK" drücken, um die verschiedenen Untermenüs zu öffnen.
3)
"ESC" drücken, um das Display auszuschalten, bzw. bei Batteriebetrieb (optional) zur Spannungsanzeige zurückzukehren.
Hinweis: Bevor es automatisch abschaltet, bleibt das Display nach dem letzten Vorgang weitere 10 Sekunden eingeschaltet, wenn es
die Spannungszufuhr der Batterie (optional) anzeigt, andernfalls, wenn irgendein anderes Menü angezeigt wird, wird es nach 2 Minuten
ausgeschaltet. Durch Drücken einer beliebigen Taste beginnt diese Zeit wieder von vorne.
eINLeRNeN DeR LaUFWeGe
HINWeIS: Vor dem Einlernen des Laufwegs die Torflügel etwas öffnen.
1. VeReINFacHTeS eINLeRNeN (LRNe), Torflügel mit Öffnung 90°.
Durch Drücken der Pfeiltasten "NACH OBEN" bzw. "NACH UNTEN" wird die Option "LRNE" aufgerufen und durch Drücken auf "OK" wird die
vereinfachte Selbsteinlernung des Laufwegs gestartet. Durch Drücken der Taste "AP/CH" oben rechts auf der Platine wird die einlernung
des Laufwegs vollständig automatisch fortgesetzt.
Die Anfangspunkte für die Verlangsamung beim Öffnen und Schließen werden defaultmäßig auf 70% und 30% des Gesamtlaufwegs
eingestellt. Die automatische Schließung wird auf 60 Sek., die Verzögerung im Fall von 2 Torflügeln auf 3 Sekunden beim Öffnen und 6
Sekunden beim Schließen eingestellt. Alle Parameter können eventuell manuell geändert werden (siehe "Programmierung der Parameter").
Hinweis: Während der erleichterten Einlernung (LRNE) wird bei der ersten Öffnung keine Abbremsung durchgeführt.
2. NORMaLeS eINLeRNeN (LRN), Torflügel mit Öffnung >90° oder Benutzung der encoderkarte (optional).
Durch Drücken der Pfeiltasten "NACH OBEN" bzw. "NACH UNTEN" wird die Option "LRN" aufgerufen und durch Drücken auf "OK" wird die
Selbsteinlernung des Laufwegs gestartet.
anmerkung: wird der zweite Motor nicht angeschlossen, so erkennt die Einlernprozedur diesen Zustand automatisch, konfiguriert den
Parameter P31 entsprechend und überspringt die Schritte für den Motor 2.
De
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis