Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schliessung Mit Reduziertem Anpressdruck; Sicherheitseinrichtungen - Elvox eca3 Installationshandbuch

Steuergerät für drehflügeltore
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ScHLIeSSUNG MIT ReDUzIeRTeM aNPReSSDRUcK

Mit diesem Parameter (27 und 28) wird die Schließbewegung des Antriebs im letzten Abschnitt noch langsamer eingestellt, um diesen Vorgang bei
Bedarf noch sicherer zu machen. Je höher der Wert, desto langsamer ist die Bewegung.

SIcHeRHeITSeINRIcHTUNGeN

Der Antrieb ist mit drei Sicherheitseinrichtungen ausgestattet:
- STOP-Taste
- externe Fotozelle
- Kontaktleiste oder interne Fotozelle (diese werden am Eingang STPA angeschlossen, die Funktionsweise wird mit dem konfigurierbaren Parameter
Nummer 6 gewählt).
STOP-Taste
Durch Drücken dieser Taste wird jede Bewegung sofort abgebrochen. Um die Torflügel wieder in Bewegung zu setzen, muss die Taste ÖFFNEN/
SCHLIESSEN gedrückt werden.
externe Fotozelle
Wenn die externe Fotozelle beim Schließen verdeckt wird, bleiben die Torflügel stehen und öffnen sich dann wieder vollständig. Wenn der "Automati-
sche Schließvorgang" konfiguriert ist, werden die Torflügel nach Ablauf des konfigurierten Timeout wieder geschlossen. Beim Öffnen hat das Verdecken
der externen Fotozelle hingegen keinerlei Auswirkung. Wenn die Funktion "Sofortiges Schließen" eingestellt wird (Parameter 5, Wert "on") werden die
Torflügel, nachdem sie sich ganz geöffnet haben, sofort wieder geschlossen, sobald die externe Fotozelle nicht mehr verdeckt ist.
HINWEIS: Die Fotozelle kann auch während der Öffnung der Torflügel freigegeben werden. Die Torflügel setzen ihre Bewegung fort, bis sie ganz
geöffnet sind, und schließen sich dann wieder sofort.
Interne Fotozelle
Um diese Funktionsweise einzustellen, muss der Eingang STPA als "interne Fotozelle" konfiguriert werden (Parameter 6, Wert gleich 1). Wenn die
interne Fotozelle während der Öffnung oder Schließung verdeckt wird, bleiben die Torflügel sofort stehen, bis die interne Fotozelle nicht mehr verdeckt
ist. Nach Freigabe der Fotozelle wird die Bewegung fortgesetzt, d.h. das Tor wird weiter geöffnet bzw. geschlossen.
Kontaktleiste
Um diese Funktionsweise einzustellen, muss der Eingang STPA als "normale Schließkante" oder "resistive Schließkante" konfiguriert werden (Para-
meter 6, Werte gleich 2 oder 3). In diesem Fall wird bei Aktivierung dieses Eingangs während der Bewegung der Torflügel deren sofortiger Stillstand
und eine kurze Bewegungsumkehr herbeigeführt. Um die Torflügel wieder in Bewegung zu setzen, muss die Taste ÖFFNEN/SCHLIESSEN gedrückt
werden.
MODUS TOTMaNNScHaLTUNG
Diese Funktionsweise ist aktiv, wenn der Parameter P39 auf "on" eingestellt ist. Wenn - zum Beispiel aufgrund einer Störung - eine der Sicherheit-
seinrichtungen aktiv ist, kann der Antrieb trotzdem bewegt werden. Um diese Funktionsweise zu aktivieren, muss die Taste ÖFFNEN/SCHLIESSEN
mindestens drei Sekunden lang gedrückt gehalten werden. Solange die Taste gedrückt gehalten wird, bewegt sich der Antrieb weiter.
HINWEIS: Diese Funktionsweise kann nicht mit der Fernbedienung, sondern nur vom eigentlichen Eingang ÖFFNEN/SCHLIESSEN gesteuert werden.
eMPFINDLIcHKeIT DeS STeHeNDeN MOTORS (P40)
Mit diesem Parameter wird die Schubdauer des Motors eingestellt
ausführung mit encoder
Wenn der Encoder vorhanden ist, ist dieser Parameter nützlich, um den Schub auf ein Minimum zu reduzieren und somit zu verhindern, dass der Motor
mechanisch blockiert, vor allem beim Schließen. Je höher der Wert ist, desto geringer ist der Motorschub.
ausführung ohne encoder
Bei der Ausführung ohne Encoder ist dieser Parameter nützlich für die Installationen, die mit einer besonders niedrigen Netzspannung gespeist werden.
Tatsächlich verhindert diese Spannung unter Umständen die Erkennung des Schließanschlags durch die Platine (der Motorschub dauert fort). In diesen
Fällen wird empfohlen, den Parameter allmählich zu erhöhen, bis die optimale Einstellung erreicht ist.
BeTRIeBSMODUS NUR ÖFFNeN/NUR ScHLIeSSeN (P41)
Der Parameter P41 dient zur Konfiguration der physischen Eingänge ÖFFSCHL und FGÖF als Eingänge "nur öffnen" bzw. "nur schließen". Defau-
lt-Modus (P41 = 0)
Der physische Eingang ÖFFSCHL und der Funkkanal "CH 1" verhalten sich wie sequenziell und folgen den vom Parameter P03 vorgegebenen
Logiken (Gemeinschaftsanlage, öffnen-schließen, usw.)
Der physische Eingang FGÖF und der Funkkanal "CH 2" steuern die Öffnung und Schließung der Fußgängertür
Betriebsmodus nur öffnen/nur schließen für physische eingänge (P41 = 1)
Der physische Eingang ÖFFSCHL öffnet immer, der Funkkanal "CH 1" verhält sich wie sequenziell und folgt den vom Parameter P03 vorgegebenen
Logiken (Gemeinschaftsanlage, öffnen-schließen, usw.)
Der physische Eingang FGÖF schließt immer, Funkkanal "CH 2"steuert die Öffnung und Schließung der Fußgängertür
Betriebsmodus nur öffnen/nur schließen für physische eingänge und Funkkanäle (P41 = 2)
Der physische Eingang ÖFFSCHL und der Funkkanal "CH 1" steuern immer die Öffnung und ignorieren die vom Parameter P03 vorgegebenen
Logiken (Gemeinschaftsanlage, öffnen-schließen, usw.)
Der physische Eingang FGÖF und der Funkkanal "CH 2" steuern immer die Schließung und ignorieren die vom Parameter P03 vorgegebenen
Logiken (Gemeinschaftsanlage, öffnen-schließen, usw.)
MODUS SOLaRzeLLe (P42 – NUR aUSFÜHRUNG MIT eNcODeR)
Bei Versorgung über Solarzelle muss dieser Parameter auf "on" gestellt werden. Die Solarzelle ist über eine entsprechende Schnittstelle anstelle der
Akku-Ladeplatine anzuschließen. In diesem Modus:
blinkt die LED "Netz on" langsam
Die Versorgung des Zubehörs wird nur aktiviert, wenn der Antrieb in Bewegung ist, analog zum Batteriebetrieb.
Um die von der Solarversorgung gelieferte geringere Leistung auszugleichen, werden die Parameter P25 und P26 (Abbremsrampen) bei Aktivierung
des Modus auf 5 oder weniger eingestellt (wenn sie bereits unter 5 waren).
6
De

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis