Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klemmenbeschreibung Der Steuereinheit - Elvox eca3 Installationshandbuch

Steuergerät für drehflügeltore
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KLeMMeNBeScHReIBUNG DeR STeUeReINHeIT

N° Klemmen
Beschreibung
1 2
Motor 1
3 4
Motor 2
5 9
2. Kanal
6 7
Tor offen
8 9
AUX
9 10
(-)12 (+)12
11 12
LAMP
13 14
COM - AP/CH
13 15
COM - PED
16 17
COM - STOP
16 18
COM - FOT
16 19
COM - STPA
(-) ANT
Antenne
Hinweis:
Die Konfiguration für 1 oder 2 Motoren erfolgt automatisch während der Einlernung. Bei Betrieb mit 2 Motoren wird zuerst der mit dem Motor
1, und nach Verstreichen der in "Verzögerung beim Öffnen" vorgegebenen Zeit, der mit dem Motor 2 verbundene Torflügel geöffnet (siehe
Parameter). Bei Betrieb mit 1 Motor wird nur der mit dem Motor 1 verbundene Torflügel geöffnet.
Durch Aktivieren des Eingangs "ÖFFNEN GEHTÜR" oder Drücken der Taste des 2. Kanals (sofern konfiguriert) wird nur der Torflügel 1,
und nur für die im Parameter "Teilöffnung" eingegebene prozentuale Öffnung geöffnet. Durch erneutes Drücken derselben Taste wird der
Torflügel 1 geschlossen. Durch Drücken auf ÖFFNEN/SCHLIESSEN hingegen wird die Öffnung des Torflügels 1 zu Ende geführt und auf
jeden Fall startet die Öffnung des Torflügels 2, wenn der Betrieb mit zwei Motoren konfiguriert ist. Offene Torflügel können durch Drücken
von APED geschlossen werden.
eNcODeRKaRTe (serienmäßig in art. eca4)
Durch Anschließen der optionalen Encoderkarte sind eine präzisere Kontrolle der Motordrehzahl, der Position und der Bremspunkte der
Torflügel, sowie einige Verbesserungen beim Batteriebetrieb möglich.
1. Hinderniserkennung auch bei Batteriebetrieb
2. Abbremsung der Torflügel auch bei Batteriebetrieb
3. Beim Wechsel vom Wechselstromnetz auf Batteriebetrieb und umgekehrt setzt der Antrieb die Bewegung nach einem kurzen Halt fort
(ohne Encoderkarte bleibt er stehen)
4. Bei fehlendem Öffnungsanschlag bleiben die Torflügel auch bei Batteriebetrieb genau dort stehen (ohne Encoderkarte wird im Batterie-
betrieb immer der Anschlag gesucht)
5. Die Fußgängeröffnung funktioniert auch bei Batteriebetrieb.
ÖFFNUNGSMODUS
LOGIK F. MeHRFaMILIeNHaUS
Beim Öffnen reagiert der Antrieb auf keine anderen Steuerungen, d.h. er setzt die Öffnungsbewegung fort. Beim Schließen bewirkt eine
Steuerung hingegen die erneute Öffnung.
Logik ÖFFNeN – STOP – ScHLIeSSeN
Wenn während der Bewegung die Taste ÖFFNEN/SCHLIESSEN gedrückt wird, wird die Bewegung abgebrochen.
Logik ÖFFNeN – ScHLIeSSeN
Jeder Tastendruck auf ÖFFNEN/SCHLIESSEN bewirkt eine Bewegungsumkehr.
DIe BLINKLeUcHTe
Die Blinkleuchte leuchtet während der Schließ- und Öffnungsbewegungen intermittierend. Bei geschlossenem Tor oder wenn es dauerhaft
stehen bleibt, ist die Leuchte ausgeschaltet. Falls die Parameter "automatisches Schließen" und/oder "sofortiges Schließen" konfiguriert
sind, bleibt das Blinklicht eingeschaltet und zeigt an, dass in Kürze eine automatische Torbewegung aktiviert, z.B. das Tor wieder geschlos-
sen wird. Ein schnelles Blinken der Leuchte hingegen ist ein Anzeichen für einen möglichen Defekt der Fotozellen.
DeR aUSGaNG aUX
Der Ausgang AUX wird in dem Augenblick aktiviert, in dem eine Öffnungsanforderung eingeht, und bleibt so lange aktiv, bis das Tor wieder
geschlossen wird. Durch Konfigurieren von Parameter 7 (Blinklicht Ausgang AUX) kann bewirkt werden, dass dieser Ausgang während des
gesamten Öffnungs- und Schließvorgangs blinkt. Dies ist nützlich, wenn er als Zufahrtsbeleuchtung verwendet werden soll. Der Ausgang
blinkt langsam beim Öffnen und schneller beim Schließen.
SOFTSTaRT
Mit diesem Parameter (23 und 24) kann der Beschleunigungsanstieg bei jedem Motorstart stufenweise erhöht werden. Je höher der Wert,
desto langsamer ist die Beschleunigung und desto sanfter wird beschleunigt.
De
Funktion
Versorgungsspannung Motor 1 12VDC
Versorgungsspannung Motor 2 12VDC
Ausgang zweiter Kanal wählbar mittels Parameter.
Zeitgeschaltete Spannungszufuhr 12 VDC 1 W oder Gehtürfunktion.
Ausgang für Elektroschloss 12VDC 20VA
Ausgang mit Spannung 12V DC IN oder Funktion als Kontrolllampe.
Anschlussspannung Fotozellen 12VDC 500 mA max.
Blinkleuchte 12VDC 5W max.
Eingang Wahlschalter oder Taste, Schließkontakt, ÖFFNEN/SCHLIESSEN.
Eingang Wahlschalter oder Taste, Schließkontakt, Öffnen Gehtür.
Eingang Wahlschalter oder Taste für STOPP-Funktion, Öffnerkontakt.
Eingang Fotozellen, Öffnerkontakt.
Eingang Fotozellen in Öffnung (intern) oder Kontaktleiste, Öffnerkontakt.
Anschluss Antennenkabel
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis