Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Kontrolle - Nibe FIGHTER 1140 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FIGHTER 1140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme und Einjustieren
1. Betriebswahlschalter (8) auf Stufe "1" stellen.
2. Drehpotentiometer "Heizkurvenverschiebung" so
ändern, dass kein Wärmebedarf herrscht.
3. Im Menü 8.1.1 "Service" aufrufen.
4. Im Menü 9.2.4 "Ein" wählen.
5. Im Menü 9.2.12 „10 Tage kont" wählen. Die Wq-
Umwälzpumpe wird während 10 Tage kontinuier-
lich arbeiten. Danach geht sie automatisch auf
Normalbe-trieb zurück.
6. Überzeugen Sie sich, ob die Wq-Umwälzpumpe
und Hk-Umwälzpumpe gut entlüftet sind.
7. Überzeugen Sie sich, dass Wärmequellen- und
Heizkreis-Umwälzpumpe in Betrieb sind. Bei
Bedarf in Gang helfen.
8. Menü 5.0 aufrufen, wo WQA- Vor- und -rücklauf
angezeigt werden. Kontrollieren Sie, ob die Tem-
peraturen mit den Erdreich-/Sole-Temperaturen
übereinstimmen, wodurch auf Wärmequellenfluss
zu schließen ist.
9. Im Menü 9.2.4 "Aus" wählen.
10. Die Betriebsstufe "Frühling/Herbst" mit der
Betriebsstufenwahltaste wählen.
11. Drehpotentiometer "Heizkurvenverschiebung" so
ändern, dass Wärmebedarf herrscht. Der Ver-
dichter wird starten.
12. Wenn es sich bei der Wärmepumpe um eine
FIGHTER 1220- 12, 15, 17 kW 3x400 V handelt,
muss bei der Inbetriebnahme des Verdichters
die Rotationsrichtung überprüft werden. Siehe
dazu Abschnitt Überprüfung der Rotationsrich-
tung FIGHTER.
13. Menü 5.0 aufrufen und die Wärmequellentempe-
raturen ablesen. Wenn das System in Balance
gekommen ist, sollte die Temperaturdifferenz bei
2 - 5° C liegen. Die Förderleistung der Wärme-
quellen-Umwälzpumpe (35) mittels Stufenschalter
einstellen. Eine große Differenz deutet auf
schwachen Wq-fluss hin, während eine kleine Dif-
ferenz einen zu starken Wärmequellenfluss
indikiert.
Die Förderkapazität
der Wärmequellen-
Umwälzpumpe kann
eingestellt werden.
FIGHTER 1140 5-10 kW

Inbetriebnahme und Kontrolle

2
1
FIGHTER 1140 12-17 kW
14. Die "Vorlauftemperatur im Menü 2.0 und die
"Rücklauftemperatur" im Menü 2.7 kontrollieren.
Die Differenz zwischen diesen Temperaturen soll-
te - bei gleitender Kondensierung - fünf bis zehn
Grad sein, wenn die Wärmepumpe Heizungs-
wär- me ohne Heizpatrone bereitet.
Die Förderleistung der Heizkreis-Umwälzpumpe
(16) mittels Stufenschalter einstellen. Eine große
Differenz deutet auf zu schwachen Heizkreisfluss
hin, während eine kleine Differenz einen zu star-
ken Heizkreisfluss indikiert.
Die Förderkapazität
der
-Umwälzpumpe kann
eingestellt werden.
15. Datum und Zeit in den Menüs 7.1 und 7.2 einstel-
len.
16. Einstelldaten auf Seite 2 eintragen.
17. Betriebsstufe "Auto" mit dem Betriebsstu-
fenwahlschalter wählen.
18. Das Steuersystem auf den Bedarf des Hauses
einstellen. Siehe Abschnitt "Einstellungen" - "Hei-
zautomatik".
Der Verdichter darf nicht zu kürzeren
Betriebsintervallen als einem Start pro
Viertelstunde gezwungen werden.
FIGHTER 1140
Heizkreis
Achtung!
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis