Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Seitenhandgriff Montieren; Arbeiten Mit Dem Gerät - Hilti DCG125-S Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCG125-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5.7.5 Persönliche Schutzausrüstung
de
Der Benutzer und die sich in der Nähe aufhaltenden
Personen müssen während des Einsatzes des Ge-

6 Inbetriebnahme

WARNUNG
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug niemals ohne
Schutzhaube.

6.1 Seitenhandgriff montieren

WARNUNG
Bei allen Arbeiten muss der Seitenhandgriff montiert
sein.
Den Seitenhandgriff von der linken oder rechten Geräte-
seite einschrauben.
6.2 Arbeiten mit dem Gerät
Achten Sie darauf, dass die geschlossene Seite der
Schutzhaube stets zum Körper des Benutzers gerich-
tet ist.
Passen Sie die Stellung der Schutzhaube den jeweiligen
Erfordernissen des Arbeitsgangs an.
6.2.1 Schutzhaube montieren 6
HINWEIS
Die Schutzhaube besitzt Codiernocken, welche Sicher-
stellen dass nur eine zum Gerät passende Schutzhaube
montiert werden kann. Die Schutzhaube läuft mit ihren
Codiernocken in der Haubenaufnahme des Geräts.
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Setzen Sie die Schutzhaube so auf den Spindel-
hals, dass die beiden Dreieck-Markierungen an der
Schutzhaube und am Gerät sich gegenüberstehen.
3.
Drücken Sie die Schutzhaube auf den Spindelhals;
drücken Sie den Hauben-Entriegelungsknopf und
drehen Sie die Schutzhaube bis sie einrastet und
der Hauben-Entriegelungsknopf zurückspringt.
6.2.2 Schutzhaube verstellen 7
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
12
räts eine geeignete Schutzbrille, Schutzhelm, Gehör-
schutz, Schutzhandschuhe und einen leichten Atem-
schutz benutzen.
2.
Drücken Sie den Hauben-Entriegelungsknopf und
drehen Sie die Schutzhaube in die gewünschte Po-
sition bis sie einrastet.
6.2.3 Schutzhaube demontieren
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Drücken Sie den Hauben-Entriegelungsknopf und
drehen Sie die Schutzhaube bis die beiden Dreieck-
Markierungen an der Schutzhaube und am Gerät
sich gegenüberstehen.
3.
Heben Sie die Schutzhaube ab.
6.3 Schleif-/ Trennscheibe montieren 8
GEFAHR
Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Schleifwerk-
zeug angegebene Drehzahl gleich oder grösser als
die Bemessungsdrehzahl des Schleifers ist.
GEFAHR
Kontrollieren Sie die Schleifscheibe vor ihrer Verwen-
dung. Verwenden Sie keine abgebrochenen, gesprun-
genen oder anderweitig beschädigten Erzeugnisse.
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
VORSICHT Im Spannflansch ist ein O-Ring einge-
setzt. Fehlt dieser O-Ring oder ist er beschädigt,
muss der Spannflansch ersetzt werden.
Setzen Sie den Spannflansch auf die Schleifspindel.
3.
Setzen Sie die Diamant Trennscheibe, Trennscheibe
oder Schleifscheibe auf.
4.
Schrauben Sie die Spannmutter fest.
5.
VORSICHT Der Spindel-Arretierknopf darf nur bei
stillstehender Schleifspindel betätigt werden.
Drücken Sie den Spindel-Arretierknopf und halten
Sie ihn gedrückt.
6.
Ziehen Sie mit dem Spannschlüssel die Spannmut-
ter fest und lassen Sie anschliessend den Spindel-
Arretierknopf los.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dag 125-sDag 125-se

Inhaltsverzeichnis