sozusagen „in Echtzeit", parallel zum Wiedergabesignal der Audio-App. Auf das an die Audio-App
ausgegebene Signal wirkt sich diese Einstellung nicht aus.
Bei aktiviertem Direct-Monitoring müssen Sie darauf achten, dass in Ihrer App der Eingang (das
Aufnahmesignal) nicht auf den Ausgang geroutet wird. Andernfalls werden Sie sich „doppelt" hören,
wobei eines der Signale wie ein Echo hörbar verzögert ist.
Verwendung von iTrack Dock mit GarageBand
GarageBand ist eine der beliebtesten Aufnahme-Apps für iOS Geräte. GarageBand ist ein praktisches
Werkzeug für die Komposition: Mit seinen virtuellen Instrumenten lassen sich komplette Musikstücke
erstellen. Dank iTrack Dock können Sie jetzt auch noch Gesang und echte Instrumente hinzufügen.
ANMERKUNG: Eine Bedienungsanleitung für GarageBand würde den Umfang
dieser Bedienungsanleitung sprengen, das Programm bietet aber eine
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Mikrofoneingang des iTrack Dock auf die App
GarageBand zu routen:
1. Schließen Sie Ihr Mikrofon an INPUT 1 oder INPUT 2 des iTrack Dock an.
2. Öffnen Sie in GarageBand den Song, den Sie bearbeiten möchten.
3. Erzeugen Sie eine Gesangsspur, indem Sie auf die Schaltfläche „+" in der unteren linken Ecke
tippen, und wählen Sie dann die Option Audio Recorder.
4. Tippen Sie das Stecker-Symbol an, um die Einstellungen für den Audioeingang (Input Settings)
aufzurufen.
5. Um INPUT 1 des iTrack Dock auf die Gesangsspur zu routen, wählen Sie den Eintrag Left Channel
bzw. Right Channel, wenn Sie das Mikrofon an INPUT 2 angeschlossen haben.
6. Wählen Sie für die Option Monitor die Einstellung OFF und aktivieren Sie am iTrack Dock die
Funktion Direct Monitor (siehe [5] auf Seite Seite 16). Weitere Informationen zu den Vorteilen
der Funktion Direct Monitor des iTrack Dock finden Sie im Abschnitt „Verwendung von Direct
Monitoring" auf Seite 13.
7. Stellen Sie je nach verwendetem Eingang mit dem Regler GAIN 01 bzw. GAIN 02 den gewünschten
Aufnahmepegel ein.
ausführliche Online-Hilfe.
14