Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstellenbefehle Und -Funktionen Mt-Sics - Mettler Toledo HG63 Bedienungsanleitung

Moisture analyzer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.7

Schnittstellenbefehle und -funktionen MT-SICS

Viele der heute eingesetzten Instrumente müssen in komplexe Rechner- oder Datenerfassungssysteme integrierbar
sein.
Um die Instrumente auf einfache Art und Weise in Ihr System integrieren und deren Funktionen optimal nutzen
zu können, stehen die meisten dieser Instrumenten-Funktionen auch als entsprechende Befehle über die Daten-
schnittstelle zur Verfügung.
Die Instrumente von METTLER TOLEDO unterstützen den standardisierten Befehlssatz "METTLER TOLEDO Standard
Interface Command Set" (MT-SICS). Die zur Verfügung stehenden Befehle sind abhängig von der Funktionalität
der Instrumente.
Basisinformation zum Datenaustausch mit den Instrumenten
Das Instrument empfängt vom System Befehle und bestätigt jeden Befehl entsprechend.
Befehlsformate
Befehle an das Instrument bestehen aus einem oder mehreren Zeichen des ASCII-Zeichensatzes. Dazu folgende
Hinweise:
• Geben Sie Befehle nur in Grossbuchstaben ein.
• Die möglichen Parameter des Befehls müssen durch ein Leerzeichen voneinander und vom Befehlsnamen
getrennt werden (ASCII 32 dezimal, hier als / dargestellt).
• "Text" wird als eine Zeichenfolge des 8-Bit-ASCII-Zeichensatzes von 32 dezimal bis 255 dezimal eingege-
ben.
• Jeder Befehl muss mit C
Die Zeichen C
L
, die mit der Enter- bzw. Return-Taste der meisten PC-Tastaturen eingegeben werden können,
R
F
sind hier nicht aufgeführt, sie sind jedoch für die Kommunikation mit dem Instrument unverzichtbar.
Beispiel
S – Stabilen Gewichtswert senden
Befehl
S
Antwort
S/S/Gewichtswert/Einheit
S/I
S/+
S/-
Beispiel
Befehl
S
Antwort
S/S/////50.000/g
L
(ASCII 13 dezimal, 10 dezimal) beendet werden.
R
F
Aktuellen stabilen Nettogewichtswert senden.
Aktueller stabiler Gewichtswert in der tatsächlich unter Einheit 1
eingestellten Einheit.
Befehl nicht ausführbar (die Waage führt derzeit einen anderen Befehl
wie beispielsweise einen Tarier- oder Timeoutbefehl aus, da die
erforderliche Stabilität nicht erreicht wurde).
Waage im Überlastbereich.
Waage im Unterlastbereich.
Stabilen Gewichtswert senden.
Der aktuelle stabile Gewichtswert ist 50.000 g.
Weitere nützliche Informationen
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hg63-p

Inhaltsverzeichnis