AuFStellung
Das Gerät auf einen tragfähigen, festen und waagerech-
ten, vorzugsweise körperschallentkoppelten Untergrund
stellen. Sicherstellen, dass der Untergrund für das Ge-
wicht der Wärmepumpe ausgelegt ist.
VorSichT.
im Luftaustrittsbereich ist die Lufttem-
peratur ca. 5 K unterhalb der umge-
bungstemperatur. Bei bestimmten klima-
tischen Bedingungen kann sich daher im
Luftaustrittsbereich eine eisschicht bil-
den.
Wärmepumpe so aufstellen, dass der
Luftausblas nicht in Gehwegbereiche mün-
det.
Gefahr!
Bei der aufstellung mit mehreren per-
sonen arbeiten.
VorSichT.
Gerät nicht mehr als maximal 45° neigen
(Gilt für jede richtung).
hinWeiS.
aufstellungsplan zum jeweiligen Geräte-
typ unbedingt einhalten. Baugrösse und
Mindestabstände beachten.
Aufstellungsplan zum jeweiligen Gerätetyp.
Das Gerät so aufstellen, dass die Schaltkastenseite (= Be-
dienseite) jederzeit zugänglich ist.
10
Anheben deS geRätS mit RohRen
Das Gerät kann mit für das Gerätegewicht geeigneten
⁄
" beziehungsweise 1" rohren (bauseits zu stellen) an-
3
4
gehoben werden. Hierfür sind entsprechende Bohrungen
im Geräterahmen vorhanden.
Untere Fassadierung an der Schaltkastenseite (=Be-
dienseite) vom Gerät abnehmen. Hierzu Schnell-
verschlussschrauben lösen. Um 90° nach links dre-
hen...
1 Schnellverschlussschrauben
2 Untere Fassadierung
Untere Fassadierung oben schräg nach vorne zie-
hen, ausheben und sicher abstellen...
Auf gleiche Weise untere Fassadierung an der Gerä-
terückseite entfernen und sicher abstellen...
Technische Änderungen vorbehalten.
DE830513/190513
© Alpha-InnoTec GmbH