Sicherheitshinweise
Richtlinien und allgemeine Hinweise
– Die Waage entspricht den EU-Richtlinien und
Normen für elektrische Sicherheit und elekt-
romagnetische Verträglichkeit*. Ein unsach-
gemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schäden
an Personen und Sachen führen.
Bei unsachgemäßer Verwendung oder Betrieb
der Waage entfällt die Gewährleistung.
– Das Personal muss diese Anleitung inklusiv
der Sicherheitshinweise
gelesen und verstanden haben.
– Bei Verwendung in Anlagen und Umge-
bungsbedingungen mit erhöhten Sicherheits-
anforderungen die Auflagen und Bestim-
mungen Ihres Landes
beachten.
– Die Einrichtungen und die Waage immer frei
zugänglich halten.
Bei unsachgemäßer Installation oder Betrieb
der Waage entfällt die
Gewährleistung.
*
= siehe Kapitel »Technische Daten«
Explosionsgefahr
Die Waage nicht in explosions-
gefährdeten Bereichen einsetzen.
Der auf dem Netzgerät auf ge druck te
Spannungswert muss mit der lokalen
Netzspannung übereinstimmen.
Installationshinweise
Die Waage nur betreiben, wenn
deren Gehäuse und das Netzgerät
einschließlich aller Anschlüsse unbe-
schädigt sind. Beschädigtes Gerät
sofort durch Ziehen des Netzgerätes
spannungslos schalten.
4
Die Waage und deren Netzgerät sowie
das von Sartorius gelieferte Zube-
hör nicht extremen Temperaturen,
aggressiven chemischen Dämpfen,
Feuchtigkeit, Stößen, Vibrationen und
starken elektromagnetischen Feldern
aussetzen.
Einsatzbedingungen gemäß den
Technischen Daten einhalten!
Installationshinweis:
Modifikationen der Geräte sowie
der Anschluss von nicht von Sarto-
rius gelieferten Kabeln oder Geräten
unterliegen der alleinigen Verantwor-
tung des Betreibers! Sartorius stellt
auf Anfrage Angaben zur Betriebs-
qualität zur Verfügung. Nur Zubehör
von Sartorius verwenden!
IP-Schutzart der Waage und des
Netzgerätes beachten! Eindringen von
Flüssig keiten verhindern. Die Schutz-
art gibt die Eignung von Geräten für
verschiedene Umgebungsbedingun-
gen an (Feuchte, Fremdkörper).
Vor Reinigen des Netzgerätes oder der
Waage: Netzgerät aus der Steckdose
ziehen.
Die Waage darf nur von Sartorius
geschulten Fachkräften geöffnet
werden.
Das Netzgerät darf nicht geöffnet
werden.
Bei Glasbruch besteht Verletzungsge-
fahr durch Schneiden an Glaskanten.
Kabel so verlegen, dass sie keine
Stolpergefahr darstellen.
Weitere Warn- und Gefahrenhinweise in den
nachfolgenden Kapiteln beachten.