Inhalt
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Justieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Zählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese hochgenaue Waage ist ausschließlich
für die Verwendung in Laboren und Innen-
räumen unter normalen atmosphärischen
Bedingungen bestimmt.
Sie wurde speziell entwickelt zur genauen
Massebestimmung von Materialien in flüs-
siger, pastöser, pulvriger oder fester Form.
Zur Aufnahme der Materialien müssen ggf.
geeignete Gefäße verwendet werden.
3