Taste ‚Test'
4.2.5
Über die Test-Funktion werden beide Druckanschlüsse gesperrt. So können Sie
am Prüfling selber einen Druckabfall messen (leakage test).
Test
Die Anzeige zeigt in der oberen Zeile die abgelaufene Zeit und die prozentuale
Differenz zum Startdruck an. Die Messung beginnt jeweils mit der Betätigung der
Testtaste neu. Mit der Sollwert-Funktion kann der alte Solldruck wieder herge-
stellt werden.
Taste ‚Druck'
4.2.6
Hier können sowohl positive als auch negative Drücke gemessen werden. Der
Messbereich geht bis Nennbereich +20 %. Also bei einem KAL 100 / 200 mit
1.000 Pa Messbereich bis ±1.200 Pa. Bei Überschreitung wird die
Druckmessdose geschützt. Mit den beiden Druckanschlüssen können Sie auch
Differenzdrücke messen. Die Navigationstasten haben hier keine Funktion.
Bei wiederholter Betätigung der Sollwerttaste wird die Entlüftungsfunktion
aktiviert, bzw. deaktiviert.
Um die höchstmögliche Genauigkeit bei Druckmessungen zu erzielen, ist es
notwendig, dass der richtige Druckeingang eingestellt ist (siehe 4.2.7).
Außerdem sollte das KAL 100 / 200 bei einer Raumtemperatur von 22°C
betrieben werden und min. 30 Minuten eingeschaltet sein.
Betriebsanleitung KAL 100 / 200
Test
I + 99.98 Pa
Wird das KAL 100 / 200 zur Erzeugung von positivem oder
negativem Überdruck verwendet, darf nur ein Druckanschluss
angeschlossen sein. Mit dem anderen Druckanschluss saugt die
Schlauchpumpe Luft an.
2s
-0.02 %
+OK
12