Taste ‚Sollwert'
4.2.4
Mit der Sollwert-Funktion kann mit Hilfe der integrierten Schlauchpumpe ein
Druck vorgegeben werden. Die Sollwertvorgabe erfolgt über die Navigations-
tasten. Bei wiederholter Betätigung der Sollwerttaste wird die Entlüftungsfunktion
aktiviert, bzw. deaktiviert.
Mittels der horizontalen Navigationstasten können Sie die zu verändernde Stelle auswählen
(blinkender Cursor) und über die vertikalen Navigationstasten den angewählten "Stellenwert"
verändern. Steht der Cursor auf dem Vorzeichen des Sollwerts, dann kann mit Hilfe der vertika-
len Navigationstasten das Vorzeichen des Drucks geändert werden. Wird der Cursor nach
rechts auf die Prozentanzeige gesetzt, kann der Prozentwert schrittweise mit der in der Menü-
funktion eingestellten Schrittweite verstellt werden.
Der einzustellende Solldruck ergibt sich aus der Multiplikation des Sollwertes mit dem Prozent-
wert.
Beispiel: eingestellte Schrittweite: 25 %; eingestellter Sollwert 1.000 Pa
0 % => 0 Pa; 25 % => 250 Pa; 50 % => 500 Pa; 75 % => 750 Pa; 100 % => 1.000 Pa
S +100.00 Pa
I + 99.98 Pa
Im unteren Teil des Displays wird der Istwert des Drucks angezeigt. Die Einstellzeit beträgt bei
kleinen angeschlossenen Volumen ca. 1 s. Es ist sinnvoll, eine Zusatzpumpe zu verwenden,
wenn große Volumen angeschlossen werden sollen, da sonst die Einstellzeit zu groß ist. Der
maximale einstellbare Sollwert beträgt 120 % des Messbereichs.
Betriebsanleitung KAL 100 / 200
100 %
+OK
11