Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Dokument 7100.000324
Betriebsanleitung
Kalibriergerät KAL 84
02/2020
Stegener Straße 10
D-79199 Kirchzarten
Telefon: +49 (0) 76 61/39 63–0
Telefax: +49 (0) 76 61/39 63–99
E-Mail: info@halstrup-walcher.de
Internet: www.halstrup-walcher.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Halstrup-Walcher KAL 84

  • Seite 1 Betriebsanleitung Kalibriergerät KAL 84 Stegener Straße 10 D-79199 Kirchzarten Telefon: +49 (0) 76 61/39 63–0 Telefax: +49 (0) 76 61/39 63–99 E-Mail: info@halstrup-walcher.de Internet: www.halstrup-walcher.de Dokument 7100.000324 02/2020...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung KAL 84 Inhaltsverzeichnis Bedeutung der Betriebsanleitung Konformität Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Transport, Montage, Anschluss und Inbetriebnahme Störungen, Wartung, Instandsetzung, Entsorgung Symbolerklärung Gerätebeschreibung Funktionsbeschreibung Die Bedienelemente Die 4 ½-stellige LC-Anzeige mit „Low-Battery“- Funktion 2.2.1 2.2.2 Die EIN-/AUS-Taste 2.2.3 Die Hintergrundbeleuchtung 2.2.4 Analogausgang 2.2.5...
  • Seite 3: Bedeutung Der Betriebsanleitung

    Mitarbeiter weitergegeben wird  vom Hersteller herausgegebene Ergänzungen eingefügt werden. Die halstrup-walcher GmbH behält sich das Recht vor, diesen Gerätetyp weiterzuentwickeln, ohne dies in jedem Einzelfall zu dokumentieren. Über die Aktualität dieser Betriebsanleitung geben wir Ihnen gerne Auskunft.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Betriebsanleitung KAL 84 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Das Kalibriergerät KAL 84 dient zur Prüfung und Kalibrierung von Drucksensoren. Die auf dem Typenschild und im Kapitel „Technische Daten“ genannten Betriebsanforderungen, insbeson- dere die zulässige Versorgungsspannung, müssen unter allen Umständen eingehalten werden. Bitte verwenden Sie nur 9-V-Akkus des Typs IEC 6F22. Verwenden Sie keine Batterien; der Einsatz von Batterien kann zur Zerstörung des Geräts führen.
  • Seite 5: Symbolerklärung

    Landes müssen hierzu beachtet werden. Symbolerklärung Die hier aufgeführten Symbole dienen im folgenden Text der Hervorhebung von Gefahren im Umgang mit dem KAL 84 sowie wichtiger Informationen für den Betrieb des Gerätes. WARNUNG! Sie werden auf eine Gefährdung hingewiesen, die zu Körperverletzungen bis hin zum Tod führen kann, wenn Sie die gegebenen Anweisungen missachten.
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    Betriebsanleitung KAL 84 Gerätebeschreibung Funktionsbeschreibung Das tragbare Druckkalibriergerät Typ KAL 84 von halstrup-walcher dient zum Kalibrieren von Geräten zur Druckmessung. Typische Anwendungen sind das Kalibrieren von medizinischen Geräten wie z. B. Blutdruckmessgeräte, Beatmungsgeräte und Infusionspumpen. Darüber hinaus wird es bei der Fertigung von Drucksensoren und Druckschaltern angewendet. Durch den robusten Aufbau und die Akkuversorgung eignet sich das Gerät auch für den Einsatz bei...
  • Seite 7: Die 4 ½-Stellige Lc-Anzeige Mit „Low-Battery"- Funktion

    Prüfling angeschlossen, stimmt nach der Einschwingzeit der angezeigte Istwert mit dem Wert des Prüflings überein. Bei Erscheinen von „Low Battery“ im Display muss das KAL 84 an das mitgelieferte Netzteil angeschlossen oder der Akku gewechselt werden. Die angezeigten Werte entsprechen in diesem Fall nicht mehr dem Systemdruck.
  • Seite 8: Automatischer Nullabgleich

    Der mitgelieferte Akku wird bei Netzbetrieb geladen. Hierfür muss das KAL 84 nicht eingeschaltet sein. Vor der ersten Inbetriebnahme ist es empfehlenswert, den Akku zu laden, da der Ladezustand bei Auslieferung undefiniert ist. Der Akkubetrieb ist nur mit am KAL 84 ausgestecktem Steckernetzteil möglich.
  • Seite 9: Pneumatischer Anschluss

    Betriebsanleitung KAL 84 Pneumatischer Anschluss Das zu kalibrierende Gerät wird über ein Y-Stück folgendermaßen an das KAL 84 angeschlos- sen: Abbildung 2 Pneumatischer Anschluss Reicht aufgrund eines sehr großen Volumens des Prüflings der Druckbalg zur Druckerzeugung nicht aus, so ist zusätzlich die Handpumpe (optional im Lieferumfang) über ein weiteres Y-Stück zu verwenden.
  • Seite 10: Wechseln Des Akkus

    Um diese hohe Qualität über längere Zeit zu erhalten, empfehlen wir, die Druckkalibriergeräte mindestens einmal im Jahr zum Kalibrieren an das Herstellerwerk einzusenden. Wahlweise kann ein Werkskalibrierschein von halstrup-walcher oder ein Kalibrierschein eines von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditierten Kalibrierlabors ausgestellt werden.
  • Seite 11: Technische Daten

    Betriebsanleitung KAL 84 Technische Daten Messdaten 0…100 Pa bis 0…100 kPa oder Messbereiche ±100 Pa bis ±100 kPa (andere auf Anfrage) Überbereich 99 % 10-fach bei Messbereichen ≤ 20 kPa Überlastbarkeit 2-fach bei Messbereichen > 20 kPa Maximaler Systemdruck 100 kPa Hysterese 0,1 % v.E.
  • Seite 12 Betriebsanleitung KAL 84 Elektrische Daten Anzeige 4 ½-stellige LC-Anzeige mit zuschaltbarer Hintergrundbeleuchtung, Ziffernhöhe 10 mm Mechanische Daten Druckanschluss Ø 6,5 mm für Schlauch NW6 (Schlauchinnendurchmesser 5 mm) Abmessungen (B x H x T) 290 x 100 x 214 mm Gewicht...
  • Seite 13: Maßzeichnung

    Betriebsanleitung KAL 84 Maßzeichnung Weitere Informationen zu unseren Messtechnik-Produkten finden Sie in Internet unter: www.halstrup-walcher.de/de/produkte/druckmesstechnik/index.php 7100 00324G_KAL84.doc 02/2020 Me/Ka...
  • Seite 14: Konformitätserklärung

    Betriebsanleitung KAL 84 Konformitätserklärung...

Inhaltsverzeichnis