Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtungshinweise; Schutz Vor Störung Der Bremsenansteuerung; Besonderheiten Beim Betrieb Mit Servoumrichter - SEW-Eurodrive CMP40 Betriebsanleitung

Explosionsgeschützte synchrone servomotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMP40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Installation
5

Verdrahtungshinweise

Beispielhafte Darstellung der ausrichtbaren Steckverbinder
5.8
Verdrahtungshinweise
5.8.1
Schutz vor Störung der Bremsenansteuerung
5.8.2
Thermischer Motorschutz
5.8.3

Besonderheiten beim Betrieb mit Servoumrichter

30
Mit den abgewinkelten Steckern können alle gewünschten Positionen durch Drehen
abgedeckt werden.
HINWEIS
Die Drehbarkeit dient nur zur Montage und dem Anschluss des Servomotors. Es dürfen
keine permanenten Bewegungen mit dem Stecker ausgeführt werden.
Zum Schutz vor Störung der Bremsenansteuerung dürfen ungeschirmte Bremsleitun-
gen nicht gemeinsam mit getakteten Leistungsleitungen in einem Kabel verlegt werden.
Getaktete Leistungsleitungen sind insbesondere:
Ausgangsleitungen von Umrichtern, Stromrichtern, Sanftanlauf- und Bremsgeräten.
Zuleitungen zu Bremswiderständen u.ä.
STOPP!
Verlegen Sie den Anschluss von KTY getrennt von anderen Leistungskabeln mit einem
Abstand von mindestens 200 mm. Die gemeinsame Verlegung ist nur zulässig, wenn
entweder die KTY-Leitung oder das Leistungskabel geschirmt ist.
Bei umrichtergespeisten Servomotoren müssen die entsprechenden Verdrahtungshin-
weise des Umrichterherstellers beachtet werden. Beachten Sie unbedingt das Kapitel
"Betrieb" auf Seite 37 sowie die Betriebsanleitung des Umrichters.
Betriebsanleitung – Explosionsgeschützte Synchrone Servomotoren CMP
63406AXX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cmp50Cmp63

Inhaltsverzeichnis