MASTER/SLAVE ANORDNUNG
Zusätzlich zu den traditionellen VISION VX Modellen (die sowohl waagerecht wie senkrecht
positioniert werden können) gibt es beim VISION VX auch eine MASTER/SLAVE
Konfiguration. Diese besteht aus zwei Lichtschranken, wobei die beiden Sender und die
beiden Empfänger in Serie geschaltet sind.
Die BLANKING funktion ist nur auf dem MASTER vorhanden (in den MASTER/SLAVE
Modellen).
Die folgende Abbildung zeigt die meist gebräuchliche Anordnung: die horizontale
Lichtschranke (A) wird hinzugefügt, um zu verhindern, dass der Werker bei Einschalten oder
Wiederstarten des Systems sich noch zwischen der vertikalen Lichtschranke (B) und der
gefährlichen Maschine befindet. (Bild 3).
Das Verbindungskabel zwischen Master und Slave kann bis zu 50 m lang sein. Dies erlaubt
Anwendungen mit zwei Lichtschranken (die eine vor und die andere hinter der gefährlichen
Maschine), aber mit nur einem einzigen Anschluss zu den Versorgungskreisen und der
Maschinensteuerung (Bild 4).
LICHTSCHRANKE
6
Lichtschranke B
(SLAVE)
Lichtschranke A
(MASTER)
Bezugs-Boden (G)
MECHANISCHER SCHUTZ
TX1
MASTER
RX1
MECHANISCHER SCHUTZ
Gefahren-
stelle
Bild 3
GEFÄHRLICHE
MASCHINE
Bild 4
TX2
LICHTSCHRANKE
SLAVE
RX2
8540571 - 28/04/2008 - Rev.6