Cockpit
PROGRAM
Mit den UP/DOWN-Tasten wählen Sie die Programme aus.
FAN
Mit dieser Taste schalten Sie die Ventilator ein oder aus.
Herzfrequenz-Messung
Das Cockpit Ihres Laufbandes ist serienmäßig
mit einem polarkompatiblen Receiver (Empfänger) ausgestattet. Ein Brustgurt ist als Zubehör erhältlich.
Handpuls-Sensoren
Dienen zur kurzzeitigen Pulskontrolle. Bitte nicht an die Handsensoren fassen, wenn Sie einen Brustgurt
tragen, da es ansonsten zu Fehlmessungen kommen kann.
Handlauf-Steuerung
Mit den, sich auf den seitlichen Handläufen befindendlichen Tastaturen kann während des Trainings die
Geschwindigkeit (rechter Handlauf) und die Steigung (linker Handlauf) individuell geregelt werden.
Laufband einschalten
Verbinden Sie das Stromkabel des Laufbandes zu erst mit der Anschlussbuchse auf der Rückseite des
Motorgehäuses. Verbinden Sie dann den Netzstecker des Stromkabels mit einer geerdeten, mit 16 A einzeln
abgesicherten und vom Fachmann installierten Steckdose.
Schalten Sie nun das Laufband mit der Ein-/Ausschalt-Taste (befindet sich ebenfalls auf der Rückseite des
Motorgehäuses) ein. Im Display erscheint für kurze Zeit eine Information über die Softwareversion und die
bisher absolvierte Gesamttrainingszeit und - strecke.
Laufband ein- / ausschalten
Um das Laufband auszuschalten betätigen Sie erneut die Ein-/Ausschalt-Taste. Entfernen Sie nun zuerst
den Netzstecker aus der Steckdose und ziehen Sie dann das Stromkabel aus der Anschlussbuchse des
Laufbandes.
Safety Key
Wenn der Safety Key nicht oder falsch an seiner Position am Cockpit angebracht ist, wenn dieses
eingeschaltet wird, ist eine Benutzung des Laufbandes nicht möglich.
Wenn der Safety Key ordnungsgemäß positioniert wurde, kann mit dem Training begonnen werden. Wird der
Safety Key während des Trainings aus dem Cockpit gezogen, stoppt das Laufband sofortl. Eine Nutzung des
Laufbandes ist dann erst wieder möglich, wenn der Safety Key ordnungsgemäß am Cockpit angebracht
wurde.
Eine Nutzung des Laufbandes ist ohne Safety Key nicht möglich. Entfernen Sie den Safety Key daher bei
Nichtgebrauch Ihres Laufbandes um eine unerlaubte bzw. unbeaufsichtigte Nutzung durch Dritte, wie zum
Beispiel Kindern zu verhindern.
Quickstart
Drücke Sie die START-Taste.
Das Laufband startet automatisch nach einem akustisch unterlegten Countdown von 3 bis 0 und die
Trainingszeit beginnt jetzt zu laufen. Mit den SPEED-Tasten regulieren Sie die Geschwindigkeit, mit den
INCLINE-Tasten die Steigung während des Trainings. Wenn Sie das Training unterbrechen oder beenden
möchten, drücken Sie die STOP-Taste.
Manuelles Training (P0)
Schritt 1: Programm-Auswahl
Wählen Sie durch Drücken der UP/DOWN-Programmtasten das Programm P0 „MANUAL" aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der ENTER-Taste.
Schritt 2: Zeit-Eingabe
Geben Sie nun, wenn gewünscht, mit den UP/DOWN-Tasten (Geschwindigkeit) die gewünschte
Trainingszeit ein. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der ENTER-Taste. Möchten Sie keine
Trainingszeit vorgeben, so drücken Sie direkt die ENTER-Taste.
Schritt 3: Strecken-Eingabe
Geben Sie nun, wenn gewünscht, mit den UP/DOWN-Tasten (Geschwindigkeit) die gewünschte
Trainingsstrecke. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der ENTER-Taste. Möchten Sie keine
Trainingszeit vorgeben, so drücken Sie direkt die ENTER-Taste.
Sollten Sie beide Zielwerte programmiert haben, so endet das Training nach erreichen des zuerst
abgelaufenen Wertes.
13