Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wilo DrainLift XS-F Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DrainLift XS-F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fig. 14: Anschlüsse vormontieren
2
3
~ 480
4
500
Fig. 15: Auftriebsicherung
Fig. 16: Anschlussstutzen der Anlage vorbereiten
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-DrainLift XS-F
7.3 Montage
Vor Montagebeginn den Lieferumfang der Anlage und die örtlichen Einbaubedingungen
überprüfen.
1
5
Ø40
Im vorbereiteten Einbauraum der Anlage sind die Zulauflei-
tung und die Druckleitung entsprechend der Darstellung
(Fig. 14) vorzumontieren. Wird die Anlage rechts vom WC
installiert, ist die Montage spiegelbildlich vorzunehmen.
1
Druckleitung
2
Lüftungsleitung
3
Zulauf Wandhänge-WC
4
Zulaufrohr Dusche/Bidet
5
Zulaufrohr Waschtisch
Die DrainLift XS-F ist nicht überflutbar, deshalb muss der
Aufstellungsort überflutungssicher sein. Nach EN12050-3
sind Fäkalienhebeanlagen gegen Auftrieb zu sichern
(Fig. 15). Die Anlage in den Einbauraum stellen und zu den
anzuschließenden Leitungen ausrichten. Mit einem langen
Steinbohrer Ø 10 mm wird dicht über dem Behälter (nicht
über der abnehmbaren Haube!) eine Wandmarkierung so
angebohrt, dass die später darin montierte Stockschraube
auf dem Behälter aufliegt bzw. nur ein geringes Spiel zum
Behälter hat. Nach dem Anbohren die Anlage aus der War-
tungsöffnung entfernen und die Bohrung fertig stellen.
Anschließend den Dübel einbringen. Stockschraube erst
nach Einbau der Anlage montieren.
Die Anschlussstutzen für die zusätzlich zum Wand-WC zu
entwässernden Sanitärgegenstände (Dusche, Waschbecken
und / oder Bidet) sowie der Belüftungsstutzen sind mittels
einer Lochsäge Ø 40 mm zu öffnen (Fig. 16). Die Öffnungen
anschließend entgraten.
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Die herausgeschnittene Ronde entfernen, sie
darf nicht im Behälter bleiben.
Deutsch
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis