Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterieentladeanzeiger - Jungheinrich EMC 110 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMC 110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

m
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge; dabei auf richtige Einbaulage und
richtigen Anschluß der Batterien achten:
- rotes Kabel: + Pol 1. Batterie
- blaues kabel: - Pol 2. Batterie
- Nach Wiedereinbau sämtliche Kabel- und Steckverbindungen auf sichtbare Schä-
den prüfen.
5

Batterieentladeanzeiger

Der Entladezustand der Batterie wird in 10%-Schritten durch
einen wandernden Balken angezeigt.
Mit fortschreitender Entladung wandert der Balken von
rechts nach links.
Eine Batterielaufladung wird empfohlen, wenn die Kapazität auf ca. 30 % gesunken
ist.
A
Bei einer Restkapazität von 20 % wird die Funktion Schnellfahrt abgeschaltet. Das
Fahrzeug kann nur noch mit Schleichfahrt bewegt werden. Die Funktion Schnellfahrt
wird erst wieder freigegeben, wenn die angeschlossene Batterie vollständig geladen
ist.
m
Ein weiterer Betrieb bei abgeschalteter Schnellfahrt schädigt die Batterie. Es findet
eine Tiefentladung statt, so daß der minimal zulässige Spannungswert unterschritten
wird. In diesem Fall schaltet das Ladegerät bei einem Ladeversuch nicht ein (grüne
LED blinkt nach Einstecken des Netzsteckers in die Netzsteckdose nicht). Zur Feh-
lerbehebung mit dem Service in Verbindung setzen.
D 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B10

Inhaltsverzeichnis