Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

10�5�6 Analogsignal Skalieren; 10�5�7 Verhalten Der Ausgänge Im Fehlerfall Festlegen; 10�5�8 Verzögerungszeit Nach Signalverlust Einstellen; 10�6 Alle Parameter Auf Werkseinstellung Zurücksetzen - IFM Electronic LR3300 Bedienungsanleitung

Elektronischer füllstandsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.5.6 Analogsignal skalieren
► [ASP] wählen und analogen Startpunkt festlegen (→ 5.2.3)
► [AEP] wählen und analogen Endpunkt festlegen (→ 5.2.3)
10.5.7 Verhalten der Ausgänge im Fehlerfall festlegen
► [FOU1] / [FOU2] wählen und Wert festlegen:
- [on] = Schaltausgang schaltet im Fehlerfall EIN�
Analogausgang schaltet im Fehlerfall auf 20 mA / 10 V�
- [OFF] = Schaltausgang schaltet im Fehlerfall AUS�
Analogausgang schaltet im Fehlerfall auf 4 mA / 0 V�
Werkseinstellung: [FOU1] und [FOU2] = [OFF]�
Als Fehlerfall gelten: Hardwaredefekt, zu geringe Signalgüte, untypischer
Füllstandsverlauf� Übervoll gilt nicht als Fehler�
10.5.8 Verzögerungszeit nach Signalverlust einstellen
► [dFo] wählen und Wert zwischen 0,2 und 5,0 s einstellen�
Bei 0,0 (= Werkseinstellung) ist die Verzögerungszeit nicht aktiv�
Beachten Sie die Dynamik Ihrer Anwendung� Bei schnellen Füllstandsände-
rungen empfiehlt sich eine schrittweise Anpassung des Wertes�
10.6 Alle Parameter auf Werkseinstellung zurücksetzen
► [rES] wählen, dann [Set] drücken und festhalten, bis [----] angezeigt wird�
► Kurz [Mode/Enter] drücken�
> Das Gerät startet neu und befindet sich wieder im Auslieferungszustand�
Achtung: Im Auslieferungszustand ist das Gerät nicht betriebsbereit� Es
müssen zunächst die Grundeinstellungen eingegeben werden (→ 10.2).
10.7 Sondenlänge ändern
Notwendig nach Änderungen an der Sonde oder Änderung des Einsatzbereichs�
► [LEnG] wählen und Sondenlänge L einstellen�
Eingestellte Einheit (cm oder inch) beachten�
Schrittweite: 0,5 cm / 0,2 inch�
Hinweise zur Bestimmung der Sondenlänge:
► Hinweise (→ 6.3) beachten.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis