Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

11�4 Ausgangssignale Einstellen; 11�4�1 Ausgangsfunktion Für Out1 Festlegen; 11�4�2 Ausgangsfunktion Für Out2 Festlegen; 11�4�3 Schaltgrenzen Festlegen (Hysteresefunktion) - IFM Electronic Efector160 LR2750 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.4 Ausgangssignale einstellen
11.4.1 Ausgangsfunktion für OUT1 festlegen
► [ou1] wählen und Schaltfunktion einstellen:
[Hno] =
Hysteresefunktion/Schließer
[Hnc] =
Hysteresefunktion/Öffner
[Fno] =
Fensterfunktion/Schließer
[Fnc] =
Fensterfunktion/Öffner
Hinweis: Wird der Schaltpunkt als Überfüllsicherung verwendet, wird die
Einstellung [ou1] = [Hnc] (Öffnerfunktion) empfohlen� Durch das
Ruhestromprinzip wird sichergestellt, dass auch Drahtbruch oder
Kabelabriss erkannt werden�
11.4.2 Ausgangsfunktion für OUT2 festlegen
► [ou2] wählen und Schaltfunktion einstellen:
[I] =
Stromausgang 4...20 mA
[InEG] =
Stromausgang 20...4 mA
[Hno] =
Hysteresefunktion/Schließer
[Hnc] =
Hysteresefunktion/Öffner
[Fno] =
Fensterfunktion/Schließer
[Fnc] =
Fensterfunktion/Öffner
Hinweis: Wird der Schaltpunkt als Überfüllsicherung verwendet, wird die
Einstellung [ou2] = [Hnc] (Öffnerfunktion) empfohlen� Durch das
Ruhestromprinzip wird sichergestellt, dass auch Drahtbruch oder
Kabelabriss erkannt werden�
11.4.3 Schaltgrenzen festlegen (Hysteresefunktion)
► Sicherstellen, dass für [oux] die Funktion [Hno] oder [Hnc] eingestellt ist�
Hinweis: Für [ou2] ist werkseitig [I] voreingestellt, SP / rP sind in diesem
Fall nicht verfügbar�
► [SPx] wählen und Wert einstellen, bei dem der Ausgang schaltet�
► [rPx] wählen und Wert einstellen, bei dem der Ausgang zurückschaltet�
[rPx] ist stets kleiner als [SPx]� Es können nur Werte eingegeben wer-
den, die unter dem Wert für [SPx] liegen�
11.4.4 Analogsignal skalieren
► [ASP2] wählen und analogen Startpunkt festlegen (→ 6.2.2 Analogfunk-
tion)
► [AEP2] wählen und analogen Endpunkt festlegen (→ 6.2.2 Analogfunk-
tion)
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis