Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5�2�7 Sicherer Zustand; 5�3 Io-Link - IFM Electronic LR3300 Bedienungsanleitung

Elektronischer füllstandsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Behälterhöhe kann jede Sonde gekürzt werden� Die minimale Sondenlänge ist
10 cm, die maximale Sondenlänge 160 cm�
• Sonde und Gehäuse sind uneingeschränkt drehbar� Dies ermöglicht problem-
lose Montage und Ausrichtung des Gerätekopfs nach der Montage�
5.2.7 Sicherer Zustand
• Für jeden Ausgang ist ein sicherer Zustand im Fehlerfall definierbar�
• Wird ein Gerätefehler erkannt oder unterschreitet die Signalgüte einen
Mindestwert, gehen die Ausgänge in den „sicheren Zustand"� Das Verhalten
der Ausgänge für diesen Fall ist einstellbar mit Hilfe der Parameter [FOU1],
[FOU2]�
• Vorübergehender Signalverlust, verursacht z� B� durch Turbulenz oder
Schaumbildung, kann durch eine Verzögerungszeit ausgeblendet werden (→
10�5�8 [dFo])� Während der Verzögerungszeit wird der letzte Messwert einge-
froren� Wird das Messsignal innerhalb der Verzögerungszeit wieder mit ausrei-
chender Stärke empfangen, arbeitet das Gerät weiter im Normalbetrieb� Wird
es dagegen innerhalb der Verzögerungszeit nicht wieder mit ausreichender
Stärke empfangen, gehen die Ausgänge in den sicheren Zustand�
Bei starker Schaumbildung und Turbulenzen Beispiele zur Schaffung eines
beruhigten Bereichs beachten (→ 6.1).
5.3 IO-Link
Allgemeine Informationen
Dieses Gerät verfügt über eine IO-Link-Kommunikationsschnittstelle, welche für
den Betrieb eine IO-Link-fähige Baugruppe (IO-Link-Master) voraussetzt�
Die IO-Link-Schnittstelle ermöglicht den direkten Zugriff auf Prozess- und Diagno-
sedaten und bietet die Möglichkeit, das Gerät im laufenden Betrieb zu parametrie-
ren� Des Weiteren ist die Kommunikation über eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung
mit einem USB-Adapterkabel möglich�
Weitere Informationen zu IO-Link stehen unter www�ifm�com/de/io-link zur Verfü-
gung�
DE
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis