Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5�2�4 Schaltfunktionen; 5�2�5 Offset Zur Anzeige Des Realen Behälterfüllstands; 5�2�6 Sonden Für Unterschiedliche Behälterhöhen - IFM Electronic LR3300 Bedienungsanleitung

Elektronischer füllstandsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.4 Schaltfunktionen
Das Gerät signalisiert das Erreichen oder Unterschreiten eingestellter Füllstand-
Grenzwerte durch den Schaltausgang (OUT1)�
Für den Ausgang sind folgende Schaltfunktionen wählbar:
• Hysteresefunktion / Schließer (Abb� 1): [OU1] = [Hno]�
• Hysteresefunktion / Öffner (Abb� 1): [OU1] = [Hnc]�
Zuerst wird der Schaltpunkt (SP1) festgelegt, dann im gewünschten Ab-
stand der Rückschaltpunkt (rP1)�
• Fensterfunktion / Schließer (Abb� 2): [OU1] = [Fno]�
• Fensterfunktion / Öffner (Abb� 2): [OU1] = [Fnc]�
Die Breite des Fensters ist einstellbar durch den Abstand von FH1 zu FL1�
FH1 = oberer Wert, FL1 = unterer Wert�
L
SP
rP
1
0
1
0
L = Füllstand; HY = Hysterese; FE = Fenster
• Für den Schaltausgang kann eine Rückschaltverzögerung von maximal 60 s
eingestellt werden (z� B� für besonders lange Pumpzyklen)�
5.2.5 Offset zur Anzeige des realen Behälterfüllstands
Der Bereich zwischen Behälterboden und Unterkante der Sonde kann als Offset
[OFS] eingegeben werden� Dadurch beziehen sich Anzeige und Schaltpunkte auf
den realen Füllstand�
5.2.6 Sonden für unterschiedliche Behälterhöhen
• Das Gerät ist in unterschiedlichen Behältergrößen einsetzbar� Dazu stehen
Sonden mit verschiedenen Längen zur Verfügung� Zur Anpassung an die
10
1
FH
HY
FL
t
Hno
Hnc
FE
L
1
0
1
0
2
t
Fno
Fnc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis