Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; 6�1 Einbauort / Einbauumgebung - IFM Electronic LR3300 Bedienungsanleitung

Elektronischer füllstandsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätespezifische Informationen
Die zur Konfiguration des IO-Link-Gerätes notwendigen IODDs sowie detaillierte
Informationen über Prozessdatenaufbau, Diagnoseinformationen und Parameter-
adressen sind abrufbar unter www�ifm�com/de/io-link�
Parametrierwerkzeuge
Alle notwendigen Informationen zur benötigten IO-Link-Hardware und Software
werden unter www�ifm�com/de/io-link bereitgestellt�

6 Montage

6.1 Einbauort / Einbauumgebung
• Einbau des Gerätes vorzugsweise senkrecht von oben�
• Das Gerät benötigt zur sicheren Funktion eine Einkoppelplatte (→ 6.4).
• Für optimalen Betrieb soll das Gerät möglichst in der Nähe der Behälterwand
montiert werden� Abstand zwischen Sondenstab und Behälterwand: minde-
stens 40 mm, maximal 300 mm�
• Der Sondenstab muss folgende Mindestabstände einhalten zu Behälterwän-
den, Objekten im Behälter (B), Behälterboden und weiteren Füllstandsensoren:
• Bei nicht geraden Behälterwänden, Absätzen, Verstrebungen oder sonstigen
Einbauten ist ein Abstand von 50 mm zur Behälterwand einzuhalten�
• Bei Sondenlängen > 70 cm kann der Sondenstab durch Bewegung des
Mediums in erheblichem Maße seitlich ausgelenkt werden� Um zu vermeiden,
dass er in solchen Fällen die Behälterwand oder Einbauten berührt, sollten die
Mindestabstände erhöht werden�
12
50mm
B
100mm
40mm
10mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis