Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

6�2�4 Dämpfungsfunktion; 6�2�5 Definierter Zustand Im Fehlerfall - IFM Electronic Efector160 LR2750 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 5-3
SP
rP
L :
Füllstand
HY:
Hysterese
FE:
Fenster
• Für den Schaltausgang kann eine Rückschaltverzögerung von maximal 60 s
eingestellt werden (z� B� für besonders lange Pumpzyklen)�
6.2.4 Dämpfungsfunktion
Bei unruhigem Füllstandsverlauf (z� B� Turbulenzen, Wellenbewegungen���)
können Anzeige und Ausgangsverhalten gedämpft werden� Bei der Dämpfung
werden die ermittelten Füllstandwerte anhand eines Mittelwertfilters "geglättet", es
entsteht ein beruhigter Kurvenverlauf. Die Dämpfungskonstante Τ*
(→ 11.4.10)�
*) Τ gibt an, nach welcher Zeit bei einem plötzlichen Sprung 63% des Endwertes erreicht
werden. Nach 5 Τ sind nahezu 100% erreicht.
6.2.5 Definierter Zustand im Fehlerfall
• Für jeden Ausgang ist ein Zustand im Fehlerfall definierbar�
• Wird ein Gerätefehler erkannt oder unterschreitet die Signalgüte einen Min-
destwert, gehen die Ausgänge in einen definierten Zustand gemäß Namur-
Empfehlung (NE43)� Das Verhalten der Ausgänge für diesen Fall ist einstellbar
mit Hilfe der Parameter [FOU1], [FOU2] (→ 11.4.8)�
• Vorübergehender Signalverlust, verursacht z� B� durch Turbulenz oder
Schaumbildung, kann durch eine Verzögerungszeit ausgeblendet werden
(→ 11.4.11 [dFo])� Während der Verzögerungszeit wird der letzte Messwert
eingefroren� Wird das Messsignal innerhalb der Verzögerungszeit wieder mit
Abb. 5-4
FE
L
FH
FL
1
0
1
0
DE
t
Fno
Fnc
ist einstellbar
)
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis