Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PennEngineering PEMSERTER SERIES 2000 Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 71

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kein Stempelkontakt (#53) – Der Stempel ist voll ausgefahren ohne dass das Sicherheitssystem
irgendeinen Kontakt entdeckt.
Kraft zu hoch (#55) – Die Hydraulikdruck-Sonde entdeckte einen Druck, der die voreingestellte
Kraft und die bei der Auswahl der Befestigergröße gesetzten Grenzwerte überstieg.
Einstellungspunkt zu hoch (#56)
Einstellungspunkt zu niedrig (#57) – Die „gelernte" Sicherheitspunkteinstellung war während
des Sicherheitseinstellverfahrens außerhalb der Toleranzen.
Sicherheitsventil-Steuerungsfehler (#58) – Das System entdeckte einen Stromausfall zu den
Sicherheitsventilen als die Ventile EINgeschaltet sein sollten.
Stempelpositionsfehler (#60) – Tritt bei der Modusauswahl auf, wenn die Stempelposition bei
einer versuchten Einstellung NICHT mit der Ausgangsposition gemessen wird.
Sicherheitssensoren ausgesteckt / Sicherung Nr. 3 Defekt (#61) – Das System kann kein
Kontrollsignal von den Sicherheitssensoren entdecken.
PLC Analogkartenfehler (#63) – Die zwei analogen Stempelpositionssignale liegen zu weit
auseinander.
Infrarotfehler1 – Sensoren sind asynchron (#65) – Die zwei Sicherheitssensoren wurden nicht
gleichzeitig innerhalb eines vorgegebenen Wegfensters ausgelöst.
Infrarotfehler2 – Spiegel nicht justiert (#66) – Einer der beiden Sensoren wurde während des
Rückhubes ausgelöst oder der Spiegel wurde aus seiner Position gelöst.
Infrarotfehler3 – Sensoren wurden ausgelöst (#67) – Einer der beiden Sensoren wurde in der
Stempelgrundstellung ausgelöst Spiegel reinigen und neu positionieren.
Luft im Hydrauliksystem (#69) – Durch eine Luftblase im unteren Teil des Hauptzylinders hebt
sich der Stempel im ZYKLUS UNTERBROCHEN leicht an, während er auf dem Werkstück
steht.
Nullpunktabgleich (#70) – Der sich selbst nachstellende Nullpunkt wurde soweit angeglichen,
dass er sich ausserhalb der Toleranz befindet.
Kraft zu niedrig (#71) – Der Booster überschritt die maximale Boost-Zeit, ohne die eingestellte
Kraft zu erreichen.
Ringsensor hat Dauerkontakt (#72) – Ein Befestiger "steckt" im Sensor und gibt
Dauerkontakt. Oder, die Einstellschraube gibt Dauerkontakt. Oder, das FLM
(Befestigerlängensensorik) erkennt eine faslche Befestigerlänge
®
Copyright 2014 by PennEngineering
67 of 110

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für PennEngineering PEMSERTER SERIES 2000

Inhaltsverzeichnis