Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PennEngineering PEMSERTER SERIES 2000 Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4 Bildschirm 1 – Werkzeugauswahl
Mit dem ersten von zwei Bildschirmen kann die Art des automatischen oder manuellen
Werkzeugmodus für den Betrieb ausgewählt werden. Mit der Auswahl des Werkzeugmodus wird
ein bestimmter Betriebsablauf zur automatischen Zuführung verschiedener Befestiger festgelegt.
Der korrekte Werkzeugmodus muss für die Zuführung und die auf der Maschine installierten
Einsetzwerkzeuge gewählt werden. Nach der Auswahl des Werkzeugmodus wechselt der
Steuerungsbildschirm automatisch zum richtigen Einstellbildschirm über.
[MUTTERN MANUELL] oder [BOLZEN MANUELL] –bei Auswahl „manuell" muß der
Bediener den Befestiger von Hand zuführen. Die automatische Zuführung ist nicht aktiv. Der
Befestiger und das Werkstück werden von Hand in den Arbeitsbereich positioniert. Die
Unterscheidung „manuell Muttern" oder „manuell Bolzen" ergibt unterschiedliche Einpresskräfte
und Sicherheitsfenstertoleranzen.
→ → → → siehe → → → → 6.6 Bildschirm GRÖSSE UND MATERIAL
[MUTTERNBESCHICKUNG VON OBEN/SO] – Die Mutternbeschickung von oben und der
Modus für kurze Buchsen dienen zur automatischen Beschickung von Muttern zur
Hängervorrichtung für die Beschickung von oben für die Stanzer-Aufnahme durch das Loch des
Befestigers. Siehe Kapitel „Werkzeuge" und eine Beschreibung der Werkzeuge und des Betriebs.
→ → → → siehe → → → → 6.6 Bildschirm GRÖSSE UND MATERIAL
[MUTTERNBESCHICKUNG VON UNTEN] – Die Mutternbeschickung von unten dient zur
automatischen Beschickung von Muttern zu einem auf dem Matrizenhalter montierten
Werkzeugmodul für die Beschickung von unten. Siehe Kapitel „Werkzeuge" und eine
Beschreibung der Werkzeuge und des Betriebs.
→ → → → siehe → → → → 6.6 Bildschirm GRÖSSE UND MATERIAL
Copyright 2014 by PennEngineering
®
31 of 110

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für PennEngineering PEMSERTER SERIES 2000

Inhaltsverzeichnis