Inhaltszusammenfassung für PennEngineering PEMSERTER SERIES 2000
Seite 1
BETRIEBS-UND WARTUNGSHANDBUCH FÜR DIE BEFESTIGERINSTALLATIONS PRESSE ® ® PEMSERTER SERIES 2000...
Seite 2
BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH FÜR DIE BEFESTIGERINSTALLATIONSPRESSE ® ® ® ® ® ® ® ® PEMSERTER SERIES 2000 MODELL 2009/2019 ® PennEngineering 5190 OLD EASTON ROAD DANBORO, PENNSYLVANIA 18916 1-800-523-5321 • 1-215-766-8853 Document Part Number 8011436 German Version Rev G July-2014...
Seite 3
No part of this documentation may be reproduced, copied or transmitted in any form, or by any ® electronic, digital or other means, without permission in writing from PennEngineering , Inc. (referred to herein as the “Company”). This includes photocopying and information storage and retrieval systems.
® ® ® ® ® PEMSERTER SERIES 2000 BEFESTIGERINSTALLATIONSPRESSE BETRIEBS- UND WARTUNGSHANDBUCH INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL SEITE EINFÜHRUNG BEZEICHNUNG UND ANORDNUNG DER HAUPTBAUTEILE SICHERHEIT INSTALLATION DER PRESSE FUNKTIONSBESCHREIBUNG BERÜHRUNGSEMPFINDLICHE BILDSCHIRMSTEUERUNGEN PNEUMATIK/HYDRAULIK ELEKTRIK EINRICHTUNG DER WERKZEUGE 10. BETRIEB DER PRESSE 11. WARTUNG 12. FEHLERBEHEBUNG 13.
• Netzspannung (Europa, Pazifischer Raum) 230V Wechselstrom, 50 Hz, 2 A, 1φ • Umgebungstemperatur 32° F to 104° F (0° C to 40° C) • Umgebungsfeuchtigkeit 0% to 100% (Bezieht sich nicht auf die (Betriebsdruckluft) ® Copyright 2014 by PennEngineering 1 of 110...
Wartungsmodus ohne angebrachte Sicherheitsvorrichtungen zu betreiben. Nur ® geschultes Personal sollte den Wartungsmodus verwenden. Penn Engineering haftet nicht für unsachgemäße Verfahren im Wartungsmodus, die zu einem Betriebsausfall der Presse oder einer Gefährdung des Bedieners führen. ® Copyright 2014 by PennEngineering 2 of 110...
Richten den Laserstrahl niemals auf etwas anderes als das Werkstück.. Augenschutz Gebotszeichen – Schutzbrille ist während des Arbeitens zu tragen. Vorsicht heiss – Heisse Oberfläche. Nicht berühren. Quetschgefahr – Hände von diesem Bereich fernhalten. ® Copyright 2014 by PennEngineering 3 of 110...
. PennEngineering übernimmt unter diesen Garantiebestimmungen keine Haftung für beiläufig entstandene Schäden oder Folgeschäden. ® Unter keinen Umständen erstreckt sich die Haftung der PennEngineering über den Verkaufspreis des Produkts hinaus. Vorstehende Garantie ist ausschließlich. Keine mündlichen oder schriftlichen Informationen der ®...
Seite 9
® Copyright 2014 by PennEngineering 5 of 110...
Zufuhrventil (siehe auch Luftversorgungssystem auf Seite 6) getrennt. Nach Verbrauch des Drucks halten alle pneumatischen Bewegungen an. Während eines Notaus-Zustands sind alle Ausgänge abgeschaltet. Das Steuersystem bleibt online und erkennt den Notaus-Zustand. ® Copyright 2014 by PennEngineering 6 of 110...
Seite 11
Hauptschalter eingesteckt. Durch Abziehen des Kabels, wird die komplette Stromversorgung unterbrochen (Servicefall). Materialzuführungstrommel (Automatische Zuführungskomponente) Die Zuführungstrommel befindet sich links an der Presse und dient zur automatischen Zuführung von Befestigern. Es handelt sich um eine strombetriebene Vorrichtung, die verschiedene ® Copyright 2014 by PennEngineering 7 of 110...
Seite 12
Der Greifer dient zur Auslösung der Werkzeugbacken, die die Befestiger fest halten. Er öffnet und schließt sich, um Befestiger aufzunehmen und freizugeben. Er ist am Ende der linearen Gleitvorrichtung befestigt. Die lineare Gleitvorrichtung dient dazu, den Greifer und seine Backen ® Copyright 2014 by PennEngineering 8 of 110...
Zufuhrleitung unter den kalibrierten Wert ab, ändert sich der Status. Der PLC liest die Statusveränderung, stoppt die Presse und signalisiert dem Bediener. Werkzeugschrank (Option) Der Werkzeugschrank befindet sich auf der linken Seite der Presse. ® Copyright 2014 by PennEngineering 9 of 110...
Seite 14
POS. BESCHREIBUNG MATERIALZUFÜHRUNGSTROMMEL DIE BAUGRUPPE ZUFÜHRUNGSUNTERSTÜTZUNG WERKZEUGVENTIL / ABLAGEFACH HAUPTZYLINDERSCHRANK DER PNEUMATIK / HYDRAULIKSCHRANK ELEKTRIKSCHRANK GLEITVORRICHTUNG-UND GREIFERBAUGRUPPE DIE MATRITZEHALTER - BAUGRUPPE ABBILDUNG 2-1 ® Copyright 2014 by PennEngineering 10 of 110...
Seite 15
POS. BESCHREIBUNG TONALARM DER BERÜHRUNGSEMPFINDLICHE BILDSCHIRM VAKUUMANSCHLUSS DIE TAST NETZ AUS (OFF) DIE TAST NETZ EIN (ON) DIE NOTAUSTASTE DAS SPOTLICHT EIN (ON) / AUS (OFF) ABBILDUNG 2-2 BEDIENELEMENTE ® Copyright 2014 by PennEngineering 11 of 110...
Seite 16
® Copyright 2014 by PennEngineering 12 of 110...
Seite 17
® Copyright 2014 by PennEngineering 13 of 110...
Seite 18
® Copyright 2014 by PennEngineering 14 of 110...
Jedes Sondenpaar verfügt über einen eigenen optischen Strahl, der vom “Reflektierkragen” durch eines der beiden Löcher im Stempel reflektiert wird. Das Zusammendrücken der Sicherheitsvorrichtung unterbricht im Innern des Stempels beide Strahlen und aktiviert dadurch die Sonden. ® Copyright 2014 by PennEngineering 15 of 110...
Seite 20
5. Tritt im Linearer Transducer oder einer der Stempelsicherheitssonden ein offener Schaltkreis oder ein Fehler auf, stoppt das gesamte System sofort, einschließlich des Stempels. Der Betrieb kann erst nach ausgeführter Reparatur fortgesetzt werden. ® Copyright 2014 by PennEngineering 16 of 110...
Elektroschrank mindestens 91 cm (36 Zoll) Freiraum vorhanden sein muss. Wir empfehlen mindestens so viel Platz um die Presse freizulassen, damit die verschiedenen Ablage- und Wartungstüren ganz geöffnet und auch die größten Werkstücke bequem bearbeitet werden können. ® Copyright 2014 by PennEngineering 17 of 110...
Seite 22
® Copyright 2014 by PennEngineering 18 of 110...
Seite 23
Sicherstellen, dass der Druckmitteltank bis zur Füllinie des Luft-Öl-Tanks, aber nicht darüber hinaus gefüllt ist. Ein zu hoher oder zu niedriger Druckmittelstand kann, wie in Kapitel 11 dieses Handbuchs beschrieben, behoben werden. ® Copyright 2014 by PennEngineering 19 of 110...
Seite 24
® Copyright 2014 by PennEngineering 20 of 110...
Seite 25
® Copyright 2014 by PennEngineering 21 of 110...
• Dann wird der Rändel (der überhängende Teil) durch parallel einwirkenden Druck in das Blech gepresst. • Diese Kraft führt dazu, dass das Blech in den Freistich des Befestigers, d.h. zwischen den Rändel und den Schaft, kaltfließt. Damit wird der Befestiger im Blech fest gehalten. ® Copyright 2014 by PennEngineering 22 of 110...
Seite 27
Kolbenstange mit dem Stempel auf das Werkstück, ohne das der Befestiger verpresst wird. Dieser „Berührungspunkt“ (auch Nullpunkt genannt) wird automatisch von der Steuerung erfasst und programmiert. Jetzt ist die Anlage bereit zum Verpressen. ® Copyright 2014 by PennEngineering 23 of 110...
• Beim Berühren des Befestigers auf der Werkstückoberfläche, schalten die Sicherheits- sensoren. Die Steuerung vergleicht den erreichten Wert mit dem programmierten Nullpunkt. • Wenn beide Werte innerhalb einer festgelegten Toleranz liegen, erfolgt der effektive Presshub. Der Stempel fährt anschließend wieder in Ausgangsstellung. ® Copyright 2014 by PennEngineering 24 of 110...
Seite 29
überschritten, erfolgt eine Fehlermeldung. Die Stempelabwärtsbewegung wird sofort unterbrochen, die Sicherheitsventile schließen, die Kolbenstange fährt zurück. Die Stempelaufnahme wird bleit hierbei nur unter Federspannung, wichtig – sie wird nicht vollständig zusammen gedrückt. Die Stempelkraft wird nicht ausgelöst. ® Copyright 2014 by PennEngineering 25 of 110...
Hilfe-Bildschirm ursprünglich abgerufen wurde. [NÄCHSTE ANZEIGE] – Damit gelangt man zu dem nächst verfügbaren Hilfe-Bildschirm zum gleichen Thema. Manche Hilfe-Tasten haben eventuell mehr als eine Seite Informationen. [VORHERGEHEND] – Schaltet wieder zum vorhergehenden Hilfe-Bildschirm zurück. ® Copyright 2014 by PennEngineering 26 of 110...
Seite 31
Sprachen erhältlich. Eine 2sprachige Menueführung ist möglich. Wenn die Presse mit der Zwei-Sprachen-Option ausgestattet ist, erscheinen zwei WEITER- Tasten – eine für jede Sprache. Die Presse funktioniert identisch – gleichgültig, welche Sprache auf der Bildschirm angezeigt wird. ® Copyright 2014 by PennEngineering 27 of 110...
Wartungscode: bei richtiger Eingabe: Auswahl wartungsrelevanter Merkmale weiter zu 6.16 Wartung - Bildschirm Bei fehlerhafter Code-Eingabe ertönt ein akustisches Signal. Wenn Sie den Zugriffscode vergessen haben, rufen Sie bitte Ihren PEMSERTER®- Verkaufsberater an. ® Copyright 2014 by PennEngineering 28 of 110...
Seite 33
→ → → → siehe → → → → 6.2 Bildschirm WARTUNGSZUGRIFF Wenn kein Zugriffscode eingerichtet wurde, führt diese Taste zum Menü WARTUNG für Wartungsfunktionen. → → → → siehe → → → → 6.16 Bildschirm MENÜ WARTUNG ® Copyright 2014 by PennEngineering 29 of 110...
Seite 34
[LUFTZUFUHR] – schaltet die Luftzufuhr ein oder aus. [LOGO] – Aufruf des Grundbildes siehe 6.1 Grundbild ® Copyright 2014 by PennEngineering 30 of 110...
Seite 35
Beschickung von Muttern zu einem auf dem Matrizenhalter montierten Werkzeugmodul für die Beschickung von unten. Siehe Kapitel „Werkzeuge“ und eine Beschreibung der Werkzeuge und des Betriebs. → → → → siehe → → → → 6.6 Bildschirm GRÖSSE UND MATERIAL ® Copyright 2014 by PennEngineering 31 of 110...
Seite 36
[WEITERE ZUFÜHRUNGEN] – Führt zu einem zusätzlichen Bildschirm für Werkzeugauswahl. → → → → siehe → → → → 6.5 Bildschirm 2 WERKZEUGAUSWAHL [HILFE] – Hilfe-Bildschirme für die MODUSAUSWAHL → → → → zu → → → → Hilfe-Bildschirme ® Copyright 2014 by PennEngineering 32 of 110...
Seite 37
Beschickung von Bolzen zu einem Einblasmodul, das am Stempel montiert ist. Siehe Kapitel „Werkzeuge“ und eine Beschreibung der Werkzeuge und des Betriebs. → → → → siehe → → → → 6.6 Bildschirm GRÖSSE UND MATERIAL ® Copyright 2014 by PennEngineering 33 of 110...
Seite 38
[VORHERIGE SEITE] – Damit kehren Sie zum VORHERIGEN Bildschirm WERKZEUGAUSWAHL zurück → → → → siehe → → → → 6.4 Bildschirm 1 WERKZEUGAUSWAHL [HILFE] – Hilfe-Bildschirme für die MODUSAUSWAHL → → → → siehe → → → → Hilfe-Bildschirmen ® Copyright 2014 by PennEngineering 34 of 110...
→ → → → siehe → → → → 6.7 Bildschirm STEMPELKRAFTEINSTELLUNG [ZURÜCK zur Eingabe] – Damit kehren Sie zum Bildschirm WERKZEUGAUSWAHL zurück. → → → → siehe → → → → 6.4 Bildschirm 1 WERKZEUGAUSWAHL ® Copyright 2014 by PennEngineering 35 of 110...
Seite 40
Krafteinstellung bleibt für alle weiteren Verpressungen in diesem Arbeitsbild erhalten. Der Bediener / Einrichter hat nach wie vor jederzeit die Möglichkeit, die vorgegebene Kraft zu ändern. → → → → siehe → → → → 6.8 Bildschirm SICHERHEITSEINSTELLVERFAHREN ® Copyright 2014 by PennEngineering 36 of 110...
Seite 41
Falls Sie eine Veränderung der Kraft im Arbeitsbetrieb oder Start bei Minimum – Bildschirm vornehmen, kehren Sie anschließend automatisch in den Arbeitsbetrieb-Bildschirm zurück. → → → → siehe → → → → 6.9 Bildschirm LAUFMODUS ® Copyright 2014 by PennEngineering 37 of 110...
Seite 42
Der “Lernschritt” ist zu wiederholen. Siehe Sektion 6.9 Arbeitsbildschirm (Details zu “Sicherheit neu messen”). (siehe Sektion 10) [ZURÜCK] – Damit kehren Sie zum Bildschirm MODUSAUSWAHL zurück → → → → siehe → → → → 6.3 Bildschirm MODUSAUSWAHL ® Copyright 2014 by PennEngineering 38 of 110...
Seite 43
(Erfolgreiche Lernsequenz) – Nach dem erfolgreichen „Einrichten“, wechselt der Bildschirm zum „Arbeitsbetriebs“. Jetzt ist de Anlage bereit zum Verpressen. → → → → siehe → → → → 6.9 Bildschirm LAUFMODUS ® Copyright 2014 by PennEngineering 39 of 110...
Seite 44
Sicherheitseinstellungspunkt auf die neue Position ein. Die Presse führt jedoch KEINE Installation durch. (Siehe 6.8 Bildschirm SICHERHEITSEINSTELLVERFAHREN.) [ZYKLUS ABBRECHEN] – Damit wird ein Unterbrechungszyklus am Wartepunkt abgebrochen und der Bediener kann von Neuem beginnen. ® Copyright 2014 by PennEngineering 40 of 110...
Seite 45
Wählen Sie eine dieser Funktionen und geben Sie Ihren gewünschten Wert ein. Diese Funktion ist mit dem Einricht-Passwort geschützt. Siehe 6.2 Zugangscode-Bildschirm und 6.17 Einrichten des Zugangscode-Bildschirm → → → → siehe → → → → 6.7 Bildschirm STEMPELKRAFTEINSTELLUNG ® Copyright 2014 by PennEngineering 41 of 110...
Null rückgesetzt, wird jedoch aktiviert und beginnt zu zählen. Wenn der Zähler nicht für jeden Auftrag aktiviert werden soll, setzen Sie den Zähler auf Null. → → → → siehe → → → → 6.14 Bildschirm AUFTRAG SPEICHERN ® Copyright 2014 by PennEngineering 42 of 110...
Seite 47
[HILFE] – Hilfe-Bildschirm LAUFMODUS → → → → siehe → → → → Hilfe-Bildschirm [ZURÜCK] – Kehrt zum Bildschirm MODUSAUSWAHL zurück. → → → → siehe → → → → 6.3 Bildschirm MODUSAUSWAHL ® Copyright 2014 by PennEngineering 43 of 110...
Seite 48
Zeitwert von 3 sec. der Hub mit einer Fehlermeldung, ”Kraft zu niedrig”, abgebrochen. [ZURÜCK] – kehrt zum Bildschirm LAUFMODUS zurück. → → → → siehe → → → → 6.9 Bildschirm LAUFMODUS ® Copyright 2014 by PennEngineering 44 of 110...
Seite 49
Befestiger ordnungsgemäß zum Installationsbereich geführt wird. Eine Verringerung dieses Werts reduziert die Zykluszeit für jede Installation. [ZURÜCK] – kehrt zum Bildschirm LAUFMODUS zurück. → → → → siehe → → → → 6.9 Bildschirm LAUFMODUS ® Copyright 2014 by PennEngineering 45 of 110...
Seite 50
Stempel den Befestiger ein und kehrt zurück. Mit diesem Merkmal können spezialisierte Applikationen ausgeführt werden, da die Möglichkeit besteht, den Befestiger/das Werkstück zu untersuchen oder die Befestiger-/Werkstück-Positionen gerade vor der tatsächlichen Installation zu regulieren. ® Copyright 2014 by PennEngineering 46 of 110...
Seite 51
[ZURÜCK] – kehrt zum Bildschirm LAUFMODUS zurück. → → → → siehe → → → → 6.9 Bildschirm LAUFMODUS [HILFE] – Hilfe-Bildschirm ARBEITSBILDEINSTELLUNGEN → → → → siehe → → → → Hilfe-Bildschirm ® Copyright 2014 by PennEngineering 47 of 110...
Seite 52
Höhe, bis ein „Gutteil“ angezeigt wird. Falls kein Befestiger angezeigt wird, überprüfen Sie bitte, ob sich überhaupt sich ein Befestiger im Steigrohr befindet. [Teil ausschleusen] – Durch Drücken dieser Taste, wird nach erfolgreichem Einrichten des FLM, der Befestiger in die Greifervorrichtung geblasen. ® Copyright 2014 by PennEngineering 48 of 110...
[Teil auswerfen] – Durch Drücken dieser Taste wird der Befetsiger ausgeworfen. Das System ist fertig eingerichtet. [Zurück] – Zurück zu Arbeitsbetriebeinstellungen. siehe 6.13 Arbeitsbetriebeinstellungen ® Copyright 2014 by PennEngineering 49 of 110...
Seite 54
Verweil- und Gebläsezeiten werden gespeichert und abgerufen, jedoch nicht in dem Zusammenfassungskästchen angezeigt. Werkzeugmodus Werkstücke Auswahl der Befestigergröße Sensitiver Kraftaufbau Auswahl des Werkstückmaterials Kontinuierlich/unterbrochen Voreingestellte Einpresskraft Nullpunkttoleranz (Groß/Klein) Gebläsezeit Automatische Fehlermeldungquittierung Verweilzeit Vacuumprüfung Anzahl der Befestiger/Werkstücke Ringsensor Befestigerlängenprüfung ® Copyright 2014 by PennEngineering 50 of 110...
Seite 56
Die Befestigeranzahl wird inkrementiert nach der Einpresskraft-Verweilzeit. Wenn die Befestigeranzahl auf dem Laufmodusbildschirm diesen voreingestellten Wert erreicht, wird eventuell eine Warnung „Werkstück Komplett“ angezeigt und der Werkstückzähler wird auf 1 inkrementiert, und der Befestigerzähler wird auf Null rückgesetzt.Auswahltasten ® Copyright 2014 by PennEngineering 52 of 110...
Seite 57
[ZURÜCK] – Kehrt zum Bildschirm LAUFMODUS zurück. → → → → siehe → → → → 6.9 Bildschirm LAUFMODUS [HILFE] - Hilfe-Bildschirm BEFESTIGER UND WERKSTÜCK → → → → siehe → → → → Hilfe-Bildschirm ® Copyright 2014 by PennEngineering 53 of 110...
[STEMPEL KALIBRIEREN] – Führt zum Bildschirm SCHRITTGESCHWINDIGKEIT („Jog“), mit dem der Bediener die Stempelposition bei verminderter Geschwindigkeit für Einstellzwecke steuern kann. → → → → siehe → → → → 6.22 Bildschirm STEMPEL SCHRITTGESCHWINDIGKEIT ® Copyright 2014 by PennEngineering 54 of 110...
Seite 59
[LUFT ZUFHR] – Ein / Abschalten der Luftzufuhr Gesamtzyklus-Anzeige – Zeigt einen permanenten Zykluszähler der Maschine an. [ZURÜCK] – Kehrt zum Bildschirm MODUSAUSWAHL zurück. → → → → siehe → → → → 6.3 Bildschirm MODUSAUSWAHL ® Copyright 2014 by PennEngineering 55 of 110...
Seite 60
Einstellungsmöglichkeit wie auf dem Betriebsbildschirm. Die Kraft-Taste wird dazu verwendet, den Booster-Druck bei Verwendung der 03-Taste DRUCK-BOOSTER zu steuern. [↑ ↑ ↑ ↑ ] – Erhöht die Stempelkraft [↓ ↓ ↓ ↓ ] – Verringert die Stempelkraft ® Copyright 2014 by PennEngineering 56 of 110...
Seite 61
Signal, umgerechnet in 0 Kraft umgerechnet Nullpunkt – zeigt den gespeicherten Nullpunktwert an. [ZURÜCK] – Kehrt zum Bildschirm WARTUNGSMENÜ zurück → → → → siehe → → → → 6.16 Bildschirm WARTUNGSMENÜ ® Copyright 2014 by PennEngineering 57 of 110...
Seite 62
[TEST – MVU] - Führt eine automatische Mutternbeschickungssequenz von unten vom Vereinzeler zum Modul (Matrize) für eine Beschickung von unten durch. Dieser Testzyklus kann für die meisten Mutternbeschickungen von unten durchgeführt werden. Der Zyklus läuft unendlich. ® Copyright 2014 by PennEngineering 58 of 110...
Seite 63
Installationsbereich zu blasen. → → → → siehe → → → → 6.10 Bildschirm BLASIMPULS [ZURÜCK] – Kehrt zum Bildschirm WARTUNGSMENÜ zurück → → → → siehe → → → → 6.16 Bildschirm WARTUNGSMENÜ ® Copyright 2014 by PennEngineering 59 of 110...
Seite 64
[↓ ↓ ↓ ↓ ] – Bewegt die relative Position des Befestigers auf dem Stift tiefer. (Greiferbacken früher öffnen.) [ZURÜCK] – Kehrt zum Bildschirm WARTUNGSMENÜ zurück → → → → siehe → → → → 6.16 Bildschirm WARTUNGSMENÜ ® Copyright 2014 by PennEngineering 60 of 110...
Seite 65
Wert zum Zugriffscode. Wenn der Wert Null ist, ist der Zugriffsbildschirm deaktiviert. Wenn der Code auf irgendeinen anderen Wert eingestellt ist, wird der Zugriffsbildschirm aktiviert, und der Code muss zum Betrieb der Presse eingegeben werden. ® Copyright 2014 by PennEngineering 61 of 110...
Seite 66
Hinweis: Die verschiedenen Sicherheitscodes können imWartungsbildschirm über die Taste “Sicherheitscodes” geändert oder gelöscht werden [ZURÜCK] – Kehrt zum Bildschirm WARTUNGSMENÜ zurück → → → → siehe → → → → 6.16 Bildschirm WARTUNGSMENÜ ® Copyright 2014 by PennEngineering 62 of 110...
Programmzyklus für einen Stehbolzenbeschickungsmodus. Wenn der Bediener die dunkle Taste berührt, wird der Ausgang abgeschaltet. Achtung: Vorsicht bei Taste 3 “Booster”. Die Presse schaltet den Krafthub ohne Sicherheitsabfrage zu. Zur Sicherheit muß diese Taste mindestens 1 sec. gedrückt werden. ® Copyright 2014 by PennEngineering 63 of 110...
Seite 68
Istkraft (Analogeingang 2) – Anzeigewert der Istkraft in kN oder Pounds. Dies ist der umgerechnete Wert, vom Drucksensor zur Steuerung [ZURÜCK] – Kehrt zum Bildschirm WARTUNGSMENÜ zurück → → → → siehe → → → → 6.16 Bildschirm WARTUNGSMENÜ ® Copyright 2014 by PennEngineering 64 of 110...
Seite 69
[LANGSAMER] – Berühren dieser Taste reduziert die Stempelgeschwindigkeit. [SCHNELLER] - Berühren dieser Taste erhöht die Stempelgeschwindigkeit. [ZURÜCK] – Kehrt zum Bildschirm WARTUNGSMENÜ zurück → → → → siehe → → → → 6.16 Bildschirm WARTUNGSMENÜ ® Copyright 2014 by PennEngineering 65 of 110...
Sicherheitsfenster überschritten (#51) – Die Sicherheitssonden entdeckten, dass der Stempel ein Objekt außerhalb des tolerierten „Sicherheitsspielraums“ und der Sicherheitspunkteinstellung kontaktierte. Vakuumschalter hat Dauerkontakt (#52) – Schalter gibt Kontakt, ohne dass das Vakuum geschlossen ist. ® Copyright 2014 by PennEngineering 66 of 110...
Seite 71
Kraft zu niedrig (#71) – Der Booster überschritt die maximale Boost-Zeit, ohne die eingestellte Kraft zu erreichen. Ringsensor hat Dauerkontakt (#72) – Ein Befestiger “steckt” im Sensor und gibt Dauerkontakt. Oder, die Einstellschraube gibt Dauerkontakt. Oder, das FLM (Befestigerlängensensorik) erkennt eine faslche Befestigerlänge ® Copyright 2014 by PennEngineering 67 of 110...
Seite 72
Ölsystem, oder ein Defekt im Sicherheitssystem. Bitte kontaktieren Sie Ihren nächsten Servicepartner für weitere Maßnahmen. Fehler im Sicherheitssystem (#82, #83, #84, #85) – Signalfehler. Für weitere Hilfe kontaktieren Sie unseren Service und schildern das Problem. ® Copyright 2014 by PennEngineering 68 of 110...
• Die aus den Öl-Luft-Tanks strömende Luft wird durch einen Luft/Ölabscheider, der rückseitig an der Presse angebracht ist, geleitet. • Der Luft/Ölabscheider soll den Öldampf aus dem Luftstrom herausfiltern. Das Öl sammelt sich in einem Becken, das nach Bedarf geleert wird. ® Copyright 2014 by PennEngineering 69 of 110...
• Das linke Ventil am Stempelventil lässt auch den Luftdruck oben am Zulauftank ab, wodurch die Hydraulikflüssigkeit oben am Stempel ihren Druck verliert. Durch die Aufwärtsbewegung des Stempels wird diese nicht mit Druck beaufschlagte Flüssigkeit zurück in den Tank gedrückt. ® Copyright 2014 by PennEngineering 70 of 110...
Seite 75
GEBLÄSE 1 STEMPEL AUF GEBLÄSE 2 STEMPEL AB VACUUM ANSAUG ZULAUFTANK GLEITVORRICHTUNG ZYLINDER DRUCKVERSTÄRKER GREIFER ZYLINDER SCHNELLABLASS/ZUFUHRVENTIL SCHIE ZYLINDER HOCHDRUCK ENTLUFTUNGS VENTIL ELECTRONIKREGLER REGLER ELECTRONIKREGLER FILTER ABBILDUNG 7-1 HYDRAULIC / PNEUMATIC DIAGRAM ® Copyright 2014 by PennEngineering 71 of 110...
Maschine steuern, einschließlich der Werkzeuge, die die Befestiger transportieren und ausrichten. • Es sind 4 Gleichstromsicherungen vorhanden. Sie schützen (1) die Hauptversorgung und die drei Gleichstromlasten, (2) den berührungsempfindlichen Bildschirm (3) die Sonde und (4) den Luftdruckregler. ® Copyright 2014 by PennEngineering 72 of 110...
Seite 77
Schalter wird aktiviert, wenn ein Befestiger auf Grund des vom Vakuumgenerator erzeugten Vakuums unten auf dem Stempelstanzer fest gehalten wird. Sicherheitssensor Sicherheitssensor Überprüfung, ob Sicherheitssensor 1 eingesteckt ist. 1 eingesteckt 1 Stecker/ vordere (Eingang 11) Abdeckung ® Copyright 2014 by PennEngineering 73 of 110...
Seite 78
Leitet Luft an einen Vakuumgenerator, der das Vakuum Solenoidventil zeugeinrichtung, die erzeugt, mit dem die Befestiger auf dem Stanzer fest- (Ausgang 8) unter der Material- gehalten werden. Der Stanzer ist unten am Stempel zuführungstrommel installiert. installiert ist ® Copyright 2014 by PennEngineering 74 of 110...
Seite 79
Teil der Werk- Leitet Luft zum Schieberzylinder im unteren Solenoidventil zeugeinrichtung, die Zuführungsmodul. Das Modul schiebt den Befestiger (Ausgang 15) unter der heraus und in den Matrizenbereich in die Materialzu- Installationsposition. führungstrommel installiert ist ® Copyright 2014 by PennEngineering 75 of 110...
Stempelkraft. Hauptzylinder Gleichstrom- An der rechten Dieses Netzteil kann alle Wechselspannungen weltweit netzteil Wand des verwenden. Es liefert den gesamten Strom in der Elektrikfachs. Maschine, mit Ausnahme der Zuführungstrommel. ® Copyright 2014 by PennEngineering 76 of 110...
Seite 81
CJ2M-CPU 12 ® Copyright 2014 by PennEngineering 77 of 110...
Es gibt daher verschieden große Stempel und Matrizen, um ein Erreichen oder Platzieren des Werkstücks zu ermöglichen. Für unterschiedliche Werkstückmaterialien und - stärken stehen Stempel mit verschiedenen Durchmessern oder Sondermerkmalen zur Verfügung. ® Copyright 2014 by PennEngineering 78 of 110...
Seite 83
Schaft eines Befestigers wie bei der Zweitaktbeschickung von oben. Der Stempel senkt sich und setzt den Befestiger ein. Diese Art Werkzeugbestückung wird für Applikationen verwendet, wo Form oder Größe des Werkstücks mit dem Werkzeugmodul vereinbar sind. ® Copyright 2014 by PennEngineering 79 of 110...
Seite 84
• Die Schikanen für Muttern haben zwei Teile: (1) der erste Teil der Schikane heißt Universaladapter. Er ist mit zwei Positionsstiften an dem Universaladapter befestigt. (2) Der zweite Teil heißt Mutternschikane. Hierbei handelt es sich um einen befestigerspezifisch gefertigten ® Copyright 2014 by PennEngineering 80 of 110...
Seite 85
Positionsstifte positionieren und durch Festziehen der Rändelschraube befestigen. • Beim Einsetzen von Muttern, den Schlauch um 180° drehen (damit die Mutter mit dem Schaftende nach unten zeigt) und das Schlauchende auf den Anschluss an der linken Backe schieben. ® Copyright 2014 by PennEngineering 81 of 110...
Seite 86
Hängevorrichtung befindet. Schrauben Sie eine (1) Innensechskantschraube mit einem 9/64“- Inbusschlüssel ab. • Verwenden Sie vier (4) ¼-20-Schrauben zur Befestigung der oberen und unteren Teile des Befestigungsblocks (Teilenr. 8004280 und 8004281) am Rahmen. Dazu verwenden Sie einen 3/16“-Inbusschlüssel. Schrauben nicht anziehen. ® Copyright 2014 by PennEngineering 82 of 110...
Seite 87
Im Falle einer falschen Signalkombination, wird der Befestiger in das Greifersystem zugeblasen und fallen gelassen, anstatt diesen zu verpressen. Es wird automatisch ein neuer Befestiger vereinzelt, geprüft und zugeführt. • Diese Längensensorik kann auf jede Befestigerlänge stufenlos eingestellt werden. ® Copyright 2014 by PennEngineering 83 of 110...
Seite 88
POS. BESCHREIBUNG POS. BESCHREIBUNG MATERIALZUFÜHRUNGS-TROMMEL DURCHSICHTIGER SCHUTZ RÄNDELSCHRAUBE NADELVENTIL MUTTERN SCHIKANE VEREINZELER-HALTERUN UNIVERSALADAPTER BEFESTIGER MATERIALZUFÜHRUNGS-TROMMEL BASIS UNIVERSAL ADAPTER GABELKOPF GRIFFE SCHLÄUCHADAPTER LUFTZYLINDER DES VEREINZELERS ABBILDUNG 9-1 MATERIAL ZUFÜHRUNGSTROMMEL MIT WERKZEUGBESTÜCKING FÜR MUTTERN ® Copyright 2014 by PennEngineering 84 of 110...
Seite 89
POS. BESCHREIBUNG POS. BESCHREIBUNG MATERIALZUFÜHRUNGS-TROMMEL NADELVENTIL RÄNDELSCHRAUBE VEREINZELER-HALTERUN STEHBOLZEN-SCHIKANE RINGSENSOR GRIFFE MATERIALZUFÜHRUNGS-TROMMEL BASIS UNIVERSAL ADAPTER SCHLÄUCH-ADAPATER LUFTZYLINDER DES VEREINZELERS VEREINZELER DURCHSICHTIGER SCHUTZ GABELKOPF ABBILDUNG 9-2 MATERIAL ZUFÜHRUNGSTROMMEL MIT WERKZEUGBESTÜCKING FÜR STEHBOLZEN ® Copyright 2014 by PennEngineering 85 of 110...
Seite 90
POS. BESCHREIBUNG STEMPEL BACKEN MATRITZE SCHLAUCH VEREINZELLER MUTTERNSCHIKANE ABBILDUNG 9-3 WERKZEUGSATZ FÜR DIE MUTTERNBESCHICKUNG VON OBEN ® Copyright 2014 by PennEngineering 86 of 110...
Seite 91
POS. BESCHREIBUNG STEMPEL MODUL SCHLAUCH VEREINZELLER MUTTERNSCHIKANE ABBILDUNG 9-4 WERKZEUGSATZ FÜR DIE MUTTERNBESCHICKUNG VON UTEN ® Copyright 2014 by PennEngineering 87 of 110...
Seite 92
POS. BESCHREIBUNG VEREINZELLER SCHLAUCH SCHLAUCHADAPTER STEMPEL MATRITZE LINEU BACKE RECHTE BACKE BOLZENSCHIKANE ABBLIDUNG 9-5 WERLZEIGSATZ FÜR DIE BESCHICKUNG MIT STEHBOLZEN / HULSEN VON OBEN ® Copyright 2014 by PennEngineering 88 of 110...
Seite 93
POS. BESCHREIBUNG VEREINZELLER SCHLAUCH EINPRESSMODULE MATRITZE BOLZENSCHIKANE ABBLIDUNG 9-6 WERLZEIGSATZ FÜR DIE INSTALLATION VON EINPRESSTEHBOLZEN (EINGEBLASEN) ® Copyright 2014 by PennEngineering 89 of 110...
Seite 94
POS. BESCHREIBUNG VEREINZELLER SCHLAUCH SCHLAUCHADAPTER STEMPEL MATRITZE LINEU BACKE RECHTE BACKE BOLZENSCHIKANE ABBLIDUNG 9-7 SO-BUCHSEN KOMPLETTZUFÜHRUNG ® Copyright 2014 by PennEngineering 90 of 110...
Seite 95
® Copyright 2014 by PennEngineering 91 of 110...
Seite 96
® Copyright 2014 by PennEngineering 92 of 110...
Setzen Sie eine Schutzbrille auf und halten Sie genügend Abstand zu den bewegenden Teilen der Maschine. c.) Lösen Sie das Fußpedal aus. d.) Der Arbeitsstempel fährt kraftlos auf den Bleistift und signalisiert einen Sicherheitsfehler. ® Copyright 2014 by PennEngineering 93 of 110...
Seite 98
Wenn der Bleistift beschädigt wurde, hat das Sicherheitssystem den Test nicht bestanden. Trennen Sie die Maschine von Luft und Strom. Setzen Sie sich mit der Service-Stelle in Verbindung. ® Copyright 2014 by PennEngineering 94 of 110...
überschreiten. (Festgelegt in der CE Verordnung). Das heißt, die effektive Höhe zwischen Befestiger und Matrize darf diesen Wert nicht überschreiten. Beachten Sie auf der nächsten Seite die Bespiele korrekter und nicht korrekter Sicherheitseinstellungen. ® Copyright 2014 by PennEngineering 95 of 110...
Matrize oder Befestiger. Betätigen Sie das Fußpedal. Der Stempel fährt nach unten und verpresst den Befestiger. Die Anlage fährt wieder in Ausgangslage und ist bereit für den nächsten Befestiger. BEISPIELE: Muttern-Einrichten Bolzen-Einrichten Hülsen-Einrichten ® Copyright 2014 by PennEngineering 96 of 110...
• Prüfung des Fußpedalkabels • Bei Beschädigung ist dies vom autorisiertem Fachpersonal zu ersetzen. • Prüfung der • Bitte führen Sie die Überprüfung / Schalten des Sicherheitseinrichtung Sicherheitssystems gemäß Handbuch durch. (Sicherheitstest) ® Copyright 2014 by PennEngineering 97 of 110...
Seite 102
Abwärtsbewegung des Kolbens den Schaltzustand verändern. • Prüfung der • Drücken Sie dieStempelaufnahme von Hand navh Stempelaufnahme oben. Die Aufnahme musskonstant Feder belastet sein und frei laufen. ® Copyright 2014 by PennEngineering 98 of 110...
Seite 103
• In der Software ist eine Warnanzeige für eine „schwache“ Batterie vorhanden. Rechtzeitiger Wechsel der Batterie verhindert einen kompletten Programmverlust. Bei Batteriewechsel ist die Maschine eingeschaltet zu lassen, damit die Stromversorgung nicht abbricht. ® Copyright 2014 by PennEngineering 99 of 110...
Seite 104
Endlage. Eine Fehlermeldung wird angezeigt e) Wird der Stift zerdrückt, hat die Anlage den Test nicht bestanden. Es sind folgende Maßnahmen einzuleiten: Presse ausschalten Anlage vom Strom und Druckluftnetz trennen Kontaktieren Sie Ihren nächsten Servicepartner ® Copyright 2014 by PennEngineering 100 of 110...
Seite 105
Schaumbildung. Gegebenfalls wiederholen Sie den Entlüftungsvorgang. Bei Luftansammlung im linken Tank, fahren Sie den Zylinder vollständig nach unten und warten wenige Minuten. Bei Luftansammlung im rechten Tank, verfahren Sie, wie im Entlüftungsvorgang beschrieben. ® Copyright 2014 by PennEngineering 101 of 110...
Abstand von der Unterseite des Tanks von 108 mm (4.25 in.). Bei fehlender Ölmenge ist dies von der Oberseite des Tanks nachzufüllen. • Stellen Sie sicher, dass die Ausgleichsventile wieder geschlossen sind und der Einfüllstutzen wieder dicht ist. • Schalten Sie die Luft- und Stromzufuhr wieder ein. ® Copyright 2014 by PennEngineering 102 of 110...
Seite 107
• Setzen Sie die Schrauben wieder ein und ziehen Sie diese fest. Replace the fill plugs on top of the air-oil tanks and fully tighten. • Setzen Sie die Abdeckkappen wieder ein. ® Copyright 2014 by PennEngineering 103 of 110...
KAPITEL 12 FEHLERBEHEBUNG Hinweis: Falls im PLC ein internes Problem auftritt, im technischen Handbuch des Herstellers ® oder beim Wartungsdienst von PennEngineering anrufen. Kunden in den USA wählen 1-800-523-5321. Internationale Kunden wählen (215) 766-8853. SYMPTOME DIAGNOSE UND WAHRSCHEINLICHE WAHRSCHEINLICHE LÖSUNG(EN) URSACHE(N) A.
Seite 109
7. Die Presse schaltet sich a. Prüfen, ob der AUS-Schalter a. Wenn fehlerhaft, aus- nicht aus. defekt ist. wechseln. b. Prüfen, ob MCRs/Kabel b. Wenn fehlerhaft, aus- defekt sind. wechseln. ® Copyright 2014 by PennEngineering 105 of 110...
Seite 110
1 und 2 aus sind und festgestellt. Problem beheben. Ausgangslampe 4 leuchtet. c. Prüfen, ob Ausgangslampe 3 c. Booster, wenn fehlerhaft, aus ist und ob der Booster reparieren oder auswechseln. zurückgezogen ist. ® Copyright 2014 by PennEngineering 106 of 110...
Seite 111
2. Die Druckflüssigkeit (Öl) a. Auf Lecks untersuchen. a. Lecks reparieren, dann erreicht nicht die Füllinie in gemäß der Anweisungen von einem oder beiden Tanks. Kapitel 11 das System auffüllen und ausgleichen. ® Copyright 2014 by PennEngineering 107 of 110...
Seite 112
• der Greifer nicht richtig funktioniert. 2. Einpressvorrichtung a. Auf stecken gebliebenen a. Stecken gebliebenen versagt. Bolzen oder stecken Befestiger entfernen. gebliebene Hülse überprüfen. b. Auf defekte Feder b. Feder auswechseln. überprüfen. ® Copyright 2014 by PennEngineering 108 of 110...
Sicherung auswechseln. b. Prüfen, ob Ausgangslampe 5 b. Wenn fehlerhaft, PLC am PLC leuchtet. auswechseln und neu programmieren. c. Interne Schaltungen des c. Nach Bedarf Teile oder Trommelantriebs prüfen. ganze Steuerung auswechseln. ® Copyright 2014 by PennEngineering 109 of 110...